In diesem Diablo 3 Edelstein-Guide erfahrt ihr alles zu den legendären Edelsteinen (Legendary Gems), die in Ringe und Amulette eingelassen werden können, um Builds der einzelnen Charakterklassen zu stärken. Ihr erfahrt, welche legendären Edelsteine für Barbar, Hexendoktor, Dämonenjäger, Kreuzritter, Mönch oder den Zauberer für die meisten Builds am besten sind, erhaltet Tipps, wie ihr in jeder neuen Diablo 3 Saison schnell bei den Portalbossen in den Großen Nephalemportalen die legendären Edelsteine bekommt und noch mehr.
Ferner erfahrt ihr in diesem Diablo 3 Gem-Guide auch alles zu den normalen Edelsteinen in Diablo 3 (Diamant, Topas, Rubin, Amethyst und Smaragd), die beim Juwelier Shen aufgewertet, in Rezepten benutzt und natürlich in Sockel von legendären und Set-Items eingelassen werden können, um in Kopf- oder Rüstungsteilen sowie Waffen verschiedene Effekte hervorzurufen.
Legendäre Edelsteine in Diablo 3
Seit Diablo 3 Patch 2.1 existieren legendäre Edelsteine (englisch: Legendary Gems oder abgekürzt LG oder LGems) in Diablo 3: Reaper of Souls. Legendäre Edelsteine verfügen über besonders starke Affixe und können nur in Schmuckgegenstände, also Ringe und Amulette mit Sockel eingefügt werden. Daher kann ein Charakter maximal auch nur drei verschiedene Legendäre Edelsteine gleichzeitig tragen, da er auch nur zwei Ring- und ein Amulett-Slot verfügt.
Jeder Edelstein dropt auf Stufe 0 mit einem direkt aktiven primären legendären Edelsteinbonus, der durch Aufwertung immer stärker wird. Ab stufe 25 wird ein zweiter legendärer Bonus des Edelsteins aktiviert. Aufwertungen (Upgrades) von legendären Edelsteinen können beim Nephalem Urushi vorgenommen werden, der nach dem Tod eines Greater Rift Guardians erscheint.
Drop-Verhalten von Legendären Edelsteinen
Die legendären Edelsteine erhält man als garantierte Beute ausschließlich von Portalbossen (Rift Guardians) in Großen Nephalemportalen (Greater Rifts). Spielt man mit nur einem Charakter erhält man in Diablo 3 beim besiegen eines Portalbosses in einem Großen Nephalemportal solange einen legendären Edelstein, bis man alle in Diablo 3 verfügbaren legendären Edelsteine besitzt. Doppelte Edelsteine erhält man höchstens dann, wenn ein anderer Charakter sie aus der Beutetruhe (Stash) nimmt oder man sie im Postkasten aus einer vorangegangenen Saison entnimmt.
Ausnahme 1: jede Regel kennt eine Ausnahme und das ist der Edelstein „Gabe des Sammlers“ (Boon of the Hoarder). Dieses besondere Gem kann nur im Reich der Schätze (The Vault) von Gier (Greed) erbeutet werden, dem Endboss im Reich der Schätze und dem Anführer der Schatzgoblins, welcher im Tresorraum wartet. Um an die Gabe Gabe des Sammlers zu gelangen, braucht es entweder Glück oder einen Flechtring und Kanai’s Würfel.
Wie ihr ins Reich der Schätze gelangt, erfahrt ihr in diesem Guide
Ausnahme 2: Das Juwel der Leichtigkeit (Gem of Ease), das sogenannte Fast-Level-Gem in Diablo 3, kann nur in Waffen-Slots gesockelt werden. Es dient dazu, dass Zweitcharaktere (Twinks) schneller Stufen aufsteigen können.
Legendäre Edelsteine Übersicht
In folgender Tabelle findet sich eine Übersicht über sämtliche legendären Diablo 3 Edelsteine, die im Spiel von Greater Rift Guardians gedopt und später aufgewertet werden können. Manche der legendären Edelsteine kamen nicht direkt mit Diablo 3 Patch 2.1 ins Spiel, sondern wurden in Saison 2, 3, 4 und Season 5 zunächst exklusiv hinzugefügt, bevor sie nach Ende der jeweiligen Saison auch Non-Season-Charakteren zugänglich wurden.
(Stand der Werte der legendären Edelsteine: Diablo 3 Patch 2.4.2 – Season 7 PTR)
Bild: | Name: | Eigenschaft | Benötigt Edelsteinstufe 25 |
![]() | Boyarskys Splitter | Erhöht Euren Dornenschaden um 16000. | Verspottet den ersten Gegner, der von einer Eurer Primärfertigkeiten getroffen wird, jeweils 2 Sek. lang. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Eisglanz | Eure Kältefertigkeiten unterkühlen Gegner und Eure Unterkühlungseffekte verlangsamen Gegner zusätzlich um 5,0%. | Kritische Trefferchance bei unterkühlten Gegnern um 10% erhöht. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Esoterischer Wandel | Nicht physischer Schaden wird um 10,0% reduziert. | Wenn Ihr über weniger als die Hälfte Eures Lebens verfügt, werden Eure Widerstände gegen Kälte, Feuer, Blitz, Gift und Arkan um 75% erhöht. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Gabe des Sammlers | Chance von 25,0%, dass ein getöteter Gegner eine Goldexplosion verursacht. | Erhöht Eure Bewegungsgeschwindigkeit 2 Sek. lang um 30%, nachdem Ihr Gold aufgesammelt habt. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Gogok der Schnelligkeit | Angriffe gewähren Euch ‚Schnelligkeit‘, wodurch Eure Angriffsgeschwindigkeit um 1% und Eure Ausweichchance um 0,50% erhöht werden. Hält 4 Sek. lang an. Dieser Effekt ist bis zu 15-mal stapelbar. | Erhöht die Abklingzeitreduktion pro Stapel Schnelligkeit um 1%. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Juwel der Leichtigkeit | Getötete Gegner gewähren +500 Erfahrung. | Stufenvoraussetzung des Gegenstandes, in den dieser Edelstein gesockelt wird, wird auf 1 gesetzt. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Juwel des wirksamen Giftes | Vergiftet alle getroffenen Gegner und fügt ihnen im Verlauf von 10 Sek. 2000% Waffenschaden zu. | Alle vergifteten Gegner erleiden aus allen Quellen 10% mehr Schaden und verursachen um 10% reduzierten Schaden. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Kräftigendes Juwel | Reduziert Euren erlittenen Schaden um 30,0%, während Ihr von Kontrollverlusteffekten betroffen seid. | Ihr werdet um 20% Eures maximalen Lebens geheilt, wenn Ihr mit einem Kontrollverlusteffekt getroffen werdet. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Lichtkranz | Chance von 15%, bei einem Treffer einen Lichtkranz zu erzeugen. Der Lichtkranz fügt Gegnern in der Nähe 3 Sek. lang pro Sekunde 1250,0% Waffenschaden als Blitzschaden zu. | Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit um 25%, während Lichtkranz aktiv ist. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Magenstein eines Feuergnus | Regeneriert 10000 Leben pro Sekunde. | Wenn Ihr 4 Sek. lang keinen Schaden erleidet, erhaltet Ihr einen Schild, der 200% Eures maximalen Lebens pro Sekunde absorbiert. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Mirinae, Träne des Sternenwebers | Chance von 15%, bei einem Treffer einen Gegner in der Nähe mit heiligem Licht zu verbrennen und ihm 3000% Waffenschaden als Heiligschaden zuzufügen sowie 3% Eures maximalen Lebens wiederherzustellen. | Streckt alle 3 Sek. einen Gegner in der Nähe nieder. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Moratorium | 35% des Schadens, der Euch zugefügt wird, wird gestaffelt und Euch im Verlauf von 3,00 Sek. zugefügt. | Chance von 20%, dass beim Töten eines Gegners der gesamte gestaffelte Schaden verfällt. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Schmerzverstärker | Kritische Treffer lassen den Gegner bluten, wodurch er im Verlauf von 3 Sek. 2500,0% Waffenschaden als physischen Schaden erleidet. | Lässt Euch in eine Blutraserei verfallen, die Eure Angriffsgeschwindigkeit pro blutendem Gegner im Umkreis von 20 Metern um 3% erhöht. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Stärke der Schlichtheit | Erhöht den Schaden von Primärfertigkeiten um 25,00%. | Primärfertigkeiten heilen Euch bei einem Treffer um 4% Eures maximalen Lebens. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Taeguk | Erhöht Euren Schaden 1,5 Sek. lang um 2,00%, nachdem Ihr Ressourcen für eine kanalisierte Fertigkeit eingesetzt habt. Dieser Effekt ist bis zu 10-mal stapelbar. | Erhöht Eure Rüstung pro Stapel um 2,0%. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Verderben der Gefangenen | Erhöht den Schaden gegen Gegner, die von Kontrollverlusteffekten betroffen sind, um 15,00%. | Gewährt eine Aura, die die Bewegungsgeschwindigkeit von Gegnern im Umkreis von 15 Metern um 30% reduziert. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Verderben der Geschlagenen | Jeder Angriff auf einen Gegner erhöht den Schaden, den er durch Euch erleidet, um 0,80%. | Erhöht den an Bossen und Portalwächtern verursachten Schaden um 25%. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Verderben der Mächtigen | Erhöht Euren Schaden 30,0 Sek. lang um 20%, nachdem Ihr eine Gruppe von Elitegegnern getötet habt. | Erhöht den verursachten Schaden gegen Elitegegner um 15% und reduziert den durch Elitegegner erlittenen Schaden um 15%. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Vollstrecker | Erhöht den Schaden Eurer Begleiter, Gefährten und Diener um 15,00%. | Reduziert den erlittenen Schaden Eurer Begleiter, Gefährten und Diener um 90%. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Zeis Stein der Rache | Euer Schaden wird pro 10 Meter, die zwischen Euch und dem getroffenen Gegner liegen, um 4,00% erhöht. Maximaler Bonus ist 20,00% bei 50 Metern. | Chance von 20%, bei einem Treffer den Gegner für 1 Sek. zu betäuben. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
![]() | Zerstörungsschutz | Nahkampfschaden wird um 10,0% reduziert. | Wenn Ihr über weniger als 50% Eures Lebens verfügt, könnt Ihr Euch ungehindert durch Gegner bewegen. (Benötigt Edelsteinstufe 25) |
Upgrade legendärer Diablo 3 Edelsteine
Alle legendären Edelsteine in Diablo 3 werden vom Riftboss der Großen Nephalemportale mit Stufe 0 gedropt (Ausnahme ist die Gabe des Sammlers, die nur im Reich der Schätze von Baroness Gier fallengelassen wird). Nach jedem erfolgreichen Durchlauf eines Großen Nephalemportals erscheint der Nephalem Urushi dort, wo der Riftboss gestorben ist. Urshi bietet regulär die Möglichkeit, legendäre Edelsteine drei Mal jeweils 1 Stufe aufzuwerten. Das Upgrade von legendären Edelsteinen kann jedoch auch fehlschlagen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Upgrade eines legendären Edelsteines in Diablo 3 durch Urshi Erfolg hat, ist von der Höhe der Stufe des Großen Nephalemportals im Verhältnis zur Stufe des Edelsteins abhängig. Liegt die Stufe des Großen Nephalemportals 10 Stufen über der des aufzuwertenden Gems, liegt die Upgradchance bei 100%, also einem garantierten Erfolg.
Liegt hingegen die Stufe des Greater Rifts 7 Stufen unter der des aufzuwertenden Edelsteines, liegt die Erfolgschance bei 0%, der Edelstein kann also nicht aufgewertet werden, man würde einen Versuch verschwenden.
Hier noch einmal eine Übersicht über die Erfolgswahrscheinlichkeit von Aufwertungsversuchen bei legendären Edelsteinen in Diablo 3:
Edelsteinstufe im Verhältnis zur Rift-Stufe in Diablo 3 | Upgrade-Chance | Konkretes Beispiel |
+10 | 100% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 20 |
+9 | 90% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 21 |
+8 | 70% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 22 |
+7 | 60% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 23 |
+6 | 60% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 24 |
+5 | 60% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 25 |
+4 | 60% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 26 |
+3 | 60% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 27 |
+2 | 60% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 28 |
+1 | 60% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 29 |
0 | 60% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 30 |
-1 | 30% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 31 |
-2 | 15% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 32 |
-3 | 8% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 33 |
-4 | 4% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 34 |
-5 | 2% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 35 |
-6 | 1% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 36 |
-7 | 0% | Riftstufe 30 & Edelsteinstufe 37 |
Aufgewertetes großes Nephalemportal
Seit Diablo 3 Patch 2.4 und Saison5 existieren Aufgewertete große Nephalemportale (Empowered Rifts). In diesen Aufgewerteten Großen Nephalemportalen hat man als Spieler die Chance, in Diablo 3 von Urshi nach erfolgreichem Kampf gegen den Endboss die Chance auf einen zusätzlichen Aufwertungsversuch eines Edelsteins, also auf insgesamt 4 Upgrade-Versuche.
Um ein großes Aufgewertetes Nephalemportal zu starten, muss vorab ein Haken nach Aktivierung des Nephalemobelisken gesetzt werden. Anschließend wird einem ein Goldbetrag genannt, der zu entrichten ist, für die erhöhte Chance, legendäre Edelsteine aufzuwerten. Der Goldpreis für Aufgewertete Große Nephalemportale ist zunächst recht niedrig, steigt jedoch schnell auf mehrere hundert Millionen Gold.
Welche Goldkosten einem für aufgewertet Großen Nephalemportale in Diablo 3 auferlegt werden, entnehmt ihr folgender Tabelle.
Level des Großen Nephalemportals in Diablo 3 | Goldbetrag für Rift-Aufwertung |
Stufe 1 ( Schwer) | 159.000 Gold |
Stufe 2 | 183.000 Gold |
Stufe 3 | 211.000 Gold |
Stufe 4 (Profi) | 242.000 Gold |
Stufe 5 | 279.000 Gold |
Stufe 6 | 321.000 Gold |
Stufe 7 (Meister) | 369.000 Gold |
Stufe 8 | 435.000 Gold |
Stufe 9 | 489.000 Gold |
Stufe 10 (Qual 1) | 560.000 Gold |
Stufe 11 | 640.000 Gold |
Stufe 12 | 740.000 Gold |
Stufe 13 (Qual 2) | 850.000 Gold |
Stufe 14 | 980.000 Gold |
Stufe 15 | 1,13 Mio. Gold |
Stufe 16 (Qual 3) | 1,30 Mio. Gold |
Stufe 17 | 1,50 Mio. Gold |
Stufe 18 | 1,72 Mio. Gold |
Stufe 19 (Qual 4) | 1,98 Mio. Gold |
Stufe 20 | 2,28 Mio. Gold |
Stufe 21 | 2,63 Mio. Gold |
Stufe 22 (Qual 5) | 3,02 Mio. Gold |
Stufe 23 | 3,48 Mio. Gold |
Stufe 24 | 4,00 Mio. Gold |
Stufe 25 (Qual 6) | 4,60 Mio. Gold |
Stufe 26 | 5,06 Mio. Gold |
Stufe 27 | 5,50 Mio. Gold |
Stufe 28 | 6,10 Mio. Gold |
Stufe 29 | 6,70 Mio. Gold |
Stufe 30 (Qual 7) | 7,40 Mio. Gold |
Stufe 31 | 8,10 Mio. Gold |
Stufe 32 | 8,90 Mio. Gold |
Stufe 33 | 9,80 Mio. Gold |
Stufe 34 | 10,80 Mio. Gold |
Stufe 35 (Qual 8) | 11,90 Mio. Gold |
Stufe 36 | 13,10 Mio. Gold |
Stufe 37 | 14,40 Mio. Gold |
Stufe 38 | 15,90 Mio. Gold |
Stufe 39 | 17,40 Mio. Gold |
Stufe 40 (Qual 9) | 19,20 Mio. Gold |
Stufe 41 | 21,10 Mio. Gold |
Stufe 42 | 23,20 Mio. Gold |
Stufe 43 | 25,60 Mio. Gold |
Stufe 44 | 28,10 Mio. Gold |
Stufe 45 (Qual 10) | 30,90 Mio. Gold |
Stufe 46 | 34 Mio. Gold |
Stufe 47 | 37,50 Mio. Gold |
Stufe 48 | 41,20 Mio. Gold |
Stufe 49 | 45,30 Mio. Gold |
Stufe 50 | 49,90 Mio. Gold |
Stufe 51 | 54 Mio. Gold |
Stufe 52 | 60 Mio. Gold |
Stufe 53 | 66 Mio. Gold |
Stufe 54 | 73 Mio. Gold |
Stufe 55 | 80 Mio. Gold |
Stufe 56 | 88 Mio. Gold |
Stufe 57 | 97 Mio. Gold |
Stufe 58 | 106 Mio. Gold |
Stufe 59 | 117 Mio. Gold |
Stufe 60 | 129 Mio. Gold |
Stufe 61 | 142 Mio. Gold |
Stufe 62 | 156 Mio. Gold |
Stufe 63 | 172 Mio. Gold |
Stufe 64 | 189 Mio. Gold |
Stufe 65 | 208 Mio. Gold |
Stufe 66 | 229 Mio. Gold |
Stufe 67 | 252 Mio. Gold |
Stufe 68 | 277 Mio. Gold |
Stufe 69 | 305 Mio. Gold |
Stufe 70 | 335 Mio. Gold |
Stufe 71 | 369 Mio. Gold |
Stufe 72 | 406 Mio. Gold |
Stufe 73 | 446 Mio. Gold |
Stufe 74 | 491 Mio. Gold |
Stufe 75 | 540 Mio. Gold |
Stufe 76 | 590 Mio. Gold |
Stufe 77 | 650 Mio. Gold |
Diablo 3 Gem Calculator
Wer nicht in die Tabelle schauen möchte, der kann auch einen Diablo 3 Gem Calculator nutzen. Ein solcher Web-Basierter Kalkulator spuckt nicht nur nach vorheriger Eingabe der Edelsteinstufe und der Greater Rift Stufe die Chancen aus, wie wahrscheinlich ein Aufwertungsversuch von legendären Edelsteinen Erfolg hat, sondern er kann einem auch Auskunft darüber geben, welche Grift-Stufen jeweils notwendig sind, um einen garantierten Upgrade-Erfolg zu erhalten. Das Legendary Gem Calculater Tool berücksichtigt dabei auf Wunsch auch Aufgewertete Große Nephalemportale, bei denen man 4 Versuche besitzt, einen Edelstein aufztuwerten.
Zum Diablo 3 Kalkulator für legendäre Edelsteine
Die besten legendären Edelsteine
Unter den vielen legendären Edelsteinen in Diablo 3, die mit verschiedensten Affixen locken befinden sich einige, die von vielen Klassen benutzt werden und daher als die besten legendären Edelsteine bezeichnen können, weil sie eben in mehr als 50 bis 80% aller Builds genutzt werden. In diesem Abschnitt erfahrt ihr, welche legendären Edelsteine bei welchen Diablo 3 Klassen am beliebtesten sind und demnach wohl i.d.R. Auch die besten Steine sind.
Die besten legendären Edelsteine den Barbar
Die besten legendären Edelsteine den Dämonenjäger
Die besten legendären Edelsteine den Hexendoktor
Die besten legendären Edelsteine den Kreuzritter
Die besten legendären Edelsteine den Mönch
Die besten legendären Edelsteine den Zauberer
Legendäre Edelsteine FAQ
Können legendäre Edelsteine von Begleitern (Artisans) genutzt werden?
Nein, in Diablo 3: Reaper of Souls können die Legendären Edelsteine nicht von den Begleitern Templer, Schuft oder Verzauberin verwendet werden. Legendäre Edelsteine können zwar in Sockel von Ringen und Amuletten eingesetzt werden, die die Begleitet tragen, jedoch haben sie keinerlei Effekt.
Mein Ring/ Amulett besitzt keinen Sockel für einen legendären Edelstein, was kann ich tun?
Auch wenn Ringe und Amulette in Diablo 3 mittlerweile doch recht häufig über einen Sockel verfügen, so muss dies nicht zwangsläufig bedeuten, dass jedes gute Schmuckteil, was in Diablo 3 dropt auch tatsächlich über einen Sockel für einen legendären Edelstein verfügt. Wer gerne einen Sockel für einen legendären Edelstein haben möchte, kann diesen bei der Mystikerin nachsockeln lassen, muss dafür jedoch auf ein anderes Affix verzichten.
Kann ich legendäre Edelsteine handeln?
Nein, legendäre Edelsteine können in Diablo 3 nicht gehandelt oder getauscht werden.
Ich habe mehrere gleiche Edelsteine, wie geht das?
Spielt man nur mit einem Helden, erhält man stets nur legendäre Edelsteine, die sich noch nicht in der Beutetruhe befinden. Sobald jedoch ein legendärer Edelstein herausgenommen und von einem anderen Charakter verwendet oder in dessen Inventar gelegt wird, kann dieser legendäre Edelstein für den ersten Helden erneut dropen, wenn er das nächste mal einen Riftboss in einem großen Nephalemportal tötet.
Normale Edelsteine in Diablo 3
Seit dem Release von Diablo 3 Classic gibt es Edelsteine im Spiel. Um diese von den neueren legendären Edelsteinen zu unterscheiden, bezeichnen wir sie als „normale Edelsteine“ oder einfach „Gems“.
Normale Edelsteine existieren in Diablo 3 verschiedenen Qualitätsstufen, wie man es bereits aus Diablo 2 kennt. Je höherwertiger der Edelstein, desto höher auch die Werte des Effektes, den er ausübt.
Es gibt 5 normale Edelsteine in Diablo 3: den Diamant, den Amethyst, den Rubin, den Smaragd und den Topas.
Jeder der Gems im Spiel verfügt über drei unterschiedliche Effekte, die sich danach richten, in welchen Rüstungsplatz er gesockelt wird. Ungeachtet der Art und Qualität eines Edelsteins gibt es drei Effektkategorien: Kopfschutz, Waffe und Sonstige (darunter fallen: Körper, Schultern, Armschienen, Handschuhe, Beine, Füße, Nebenhand, Ringe und Amulette)
Edelsteine können bis zu 5000 fach gestapelt (gestackt) werden.
Edelsteine können beim Juwelier Shen auch wieder entfernt werden. Dabei werden die kostbaren Gemme nicht zerstört, wohl aber ist ein gewisser Goldbetrag zu entrichten.
(Die Daten zu den Edelsteinen Basieren auf Diablo 3 Patch 2.4.2 PTR in Saison 7)
Amethyst Edelstein in Diablo 3
Der Amethyst kommt in Diablo 3 immer dann ins Spiel, wenn es um speziellere Klassen-Builds gibt. Für Hardcore-Charaktere ist der Amethyst-Edelstein sowohl im Kopfteil, als auch in Rüstungsteilen der meistgenutzte Stein. Allerdings verwenden auch einige spezielle Max Grift Builds in Diablo 3 den Amethyst, wenn es an Zähigkeit mangelt.
Gem | Name des Edelsteins | Kopfschutz | Waffe | Rüstung |
![]() | Amethyst | +10% Leben | +35 Leben pro Treffer | +10 Vitalität |
![]() | Makelloser Amethyst | +12% Leben | +160 Leben pro Treffer | +20 Vitalität |
![]() | Quadratischer Amethyst | +14% Leben | +260 Leben pro Treffer | +30 Vitalität |
![]() | Makelloser quadratischer Amethyst | +16% Leben | +750 Leben pro Treffer | +40 Vitalität |
![]() | Sternförmiger Amethyst | +18% Leben | +1500 Leben pro Treffer | +58 Vitalität |
![]() | Marquise-Amethyst | +19% Leben | +1750 Leben pro Treffer | +62 Vitalität |
![]() | Imperialer Amethyst | +20% Leben | +7500 Leben pro Treffer | +100 Vitalität |
![]() | Makelloser imperialer Amethyst | +21% Leben | +16000 Leben pro Treffer | +160 Vitalität |
![]() | Königlicher Amethyst | +22% Leben | +22000 Leben pro Treffer | +220 Vitalität |
![]() | Makelloser königlicher Amethyst | +23% Leben | +28000 Leben pro Treffer | +280 Vitalität |
Diamant Edelstein in Diablo 3
Gem | Name des Edelsteins | Kopfschutz | Waffe | Rüstung |
![]() | Diamant | Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 3,5% | Erhöht den Schaden gegen Elitegegner um 3,0% | +10 Widerstand gegen alle Schadensarten |
![]() | Makelloser Diamant | Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 5,0% | Erhöht den Schaden gegen Elitegegner um 6,0% | +20 Widerstand gegen alle Schadensarten |
![]() | Quadratischer Diamant | Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 6,5% | Erhöht den Schaden gegen Elitegegner um 9,0% | +30 Widerstand gegen alle Schadensarten |
![]() | Makelloser quadratischer Diamant | Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 8,0% | Erhöht den Schaden gegen Elitegegner um 12,0% | +40 Widerstand gegen alle Schadensarten |
![]() | Sternförmiger Diamant | Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 10,0% | Erhöht den Schaden gegen Elitegegner um 15,0% | +58 Widerstand gegen alle Schadensarten |
![]() | Marquise-Diamant | Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 10,5% | Erhöht den Schaden gegen Elitegegner um 16,0% | +62 Widerstand gegen alle Schadensarten |
![]() | Imperialer Diamant | Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 11,0% | Erhöht den Schaden gegen Elitegegner um 17,0% | +66 Widerstand gegen alle Schadensarten |
![]() | Makelloser imperialer Diamant | Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 11,5% | Erhöht den Schaden gegen Elitegegner um 18,0% | +70 Widerstand gegen alle Schadensarten |
![]() | Königlicher Diamant | Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 12,0% | Erhöht den Schaden gegen Elitegegner um 19,0% | +74 Widerstand gegen alle Schadensarten |
![]() | Makelloser königlicher Diamant | Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 12,5% | Erhöht den Schaden gegen Elitegegner um 20,0% | +78 Widerstand gegen alle Schadensarten |
Rubin Edelstein in Diablo 3
Der Edelstein des Typs Rubin eignet sich hervorragend für alle Klassen-Builds in Diablo , wenn es darum geht schnell Stufen aufzusteigen oder Paragon-Level aufzusteigen. Sobald das Endgame von Diablo 3 beginnt und auf höheren Schwierigkeitsstufen sowie hochstufigen Großen Nephalemportalen agiert werden soll, nutzen nur fiese Leecher noch einen Rubin im Kopfteil.
Auch in Waffen-Slots ist der Rubin i.d.R. Meist keine Alternative zum Smaragd. Wenn es jedoch um Fast-Level-Builds (Stufe 1 bis 70) geht, dann ist der Rubin in der Waffe die richtige Wahl. Am besten in einer Waffe, mit stark reduzierten Stufenanforderungen.
Rubine werden in Diablo 3 von Barbaren und Kreuzrittern i.d.R. In jeden freien Rüstungsslot gesockelt, der keinen Kopf-, Waffen- oder Schmuckslot belegt, da diese Klassen Stärke als Hauptattribut verwenden unddadurch Vitalität und höheren Schadensoutput erhalten.
Gem | Name des Edelsteins | Kopfschutz | Waffe | Rüstung |
![]() | Rubin | +10% Erfahrung (1,0% auf Stufe 70) | +9 Schaden | +10 Stärke |
![]() | Makelloser Rubin | +15% Erfahrung (1,5% auf Stufe 70) | +15 Schaden | +20 Stärke |
![]() | Quadratischer Rubin | +20% Erfahrung (2,0% auf Stufe 70) | +30 Schaden | +30 Stärke |
![]() | Makelloser quadratischer Rubin | +25% Erfahrung (2,5% auf Stufe 70) | +60 Schaden | +40 Stärke |
![]() | Sternförmiger Rubin | +31% Erfahrung (3,1% auf Stufe 70) | +130 Schaden | +58 Stärke |
![]() | Marquise-Rubin | +33% Erfahrung (3,3% auf Stufe 70) | +160 Schaden | +62 Stärke |
![]() | Imperialer Rubin | +35% Erfahrung (3,5% auf Stufe 70) | +190 Schaden | +100 Stärke |
![]() | Makelloser imperialer Rubin | +37% Erfahrung (3,7% auf Stufe 70) | +220 Schaden | +160 Stärke |
![]() | Königlicher Rubin | +39% Erfahrung (3,9% auf Stufe 70) | +250 Schaden | +220 Stärke |
![]() | Makelloser königlicher Rubin | +41% Erfahrung (4,1% auf Stufe 70) | +270 Schaden | +280 Stärke |
Smaragd Edelstein in Diablo 3
Der Diablo 3 Edelstein Smaragd (Emerald) ist in 95% aller fälle für jede Klasse im Spiel der Edelstein, der in Waffen gesockelt wird, wo er den kritischen Trefferschaden (Critical Hit Chance) um bis zu 130% erhöht. Da dieser Wert extrem wichtig für die Höhe des ausgeteilten Schadens in Diablo 3 ist, geht kaum ein Weg im Waffen-Slot am Smaragd-Edelstein vorbei.
Dämenenjäger und Mönche greifen auf den Smaragd in allen üblichen Rüstungsteilen zurück, die nicht von anderen, wichtigeren Gems belegt sind, da beide Klassen in Diablo 3 Geschicklichkeit als Hauptattribut verwenden, was durch den Smaragd in Rüstungs-Slots um bis zu 280 erhöht wird.
Da es in Diablo 3 mehr Gold gibt, als ein Spieler tragen kann, ist die Verwendung eines Smaragds im Kopfteil nicht zu empfehlen, bis es eine sinnvollere Art im Spiel gibt, um sein Gold auch tatsächlich auszugeben.
Gem | Name des Edelsteins | Kopfschutz | Waffe | Rüstung |
![]() | Smaragd | +10% mehr Gold von Gegnern | Kritischer Trefferschaden um 20,0% erhöht | +10 Geschicklichkeit |
![]() | Makelloser Smaragd | +15% mehr Gold von Gegnern | Kritischer Trefferschaden um 40,0% erhöht | +20 Geschicklichkeit |
![]() | Quadratischer Smaragd | +20% mehr Gold von Gegnern | Kritischer Trefferschaden um 60,0% erhöht | +30 Geschicklichkeit |
![]() | Makelloser quadratischer Smaragd | +25% mehr Gold von Gegnern | Kritischer Trefferschaden um 80,0% erhöht | +40 Geschicklichkeit |
![]() | Sternförmiger Smaragd | +31% mehr Gold von Gegnern | Kritischer Trefferschaden um 100,0% erhöht | +58 Geschicklichkeit |
![]() | Marquise-Smaragd | +33% mehr Gold von Gegnern | Kritischer Trefferschaden um 105,0% erhöht | +62 Geschicklichkeit |
![]() | Imperialer Smaragd | +35% mehr Gold von Gegnern | Kritischer Trefferschaden um 110,0% erhöht | +100 Geschicklichkeit |
![]() | Makelloser imperialer Smaragd | +37% mehr Gold von Gegnern | Kritischer Trefferschaden um 115,0% erhöht | +160 Geschicklichkeit |
![]() | Königlicher Smaragd | +39% mehr Gold von Gegnern | Kritischer Trefferschaden um 120,0% erhöht | +220 Geschicklichkeit |
![]() | Makelloser königlicher Smaragd | +41% mehr Gold von Gegnern | Kritischer Trefferschaden um 130,0% erhöht | +280 Geschicklichkeit |
Topas Edelstein in Diablo 3
Der Topas (Topaz) ist einer der vielfältigsten Steine in Diablo 3. Mit Diablo 3 Patch 2.4.2 wurde seine Eigenschaft geändert, die er in Kopfteilen von Spielfiguren besitzt. Dort sorgt der Topas ab Saison 7 dafür, dass Ressourcenkosten um bis zu 12,5 % gesenkt werden, während vorher der nutzlose und daher eigentlich von niemandem genutzte Wert Magiefund erhöht wurde.
Ansonsten nutzt die Diablo 3 Klasse Kreuzritter den Topas in Waffen für den Dornen-Crusader-Build, de rmit Diablo 3 Patch 2.4.0 und der Einführung des legendären Edelsteins Boyarskys Splitter populär wurde.
Spieler der Klasse Zauberin verwenden den Topas natürlich wie üblich in allen Rüstungsteilen, die nicht mit legendären Gems besetzt sind, um ihr Hauptattribut Intelligenz zu pushen.
Selbiges gilt für die Charakterklasse Hexendoktor, die ebenfalls Intelligenz als Hauptattribut nutzt.
Gem | Name des Edelsteins | Kopfschutz | Waffe | Rüstung |
![]() | Topas | Reduziert alle Ressourcenkosten um 3,5% | +30 Dornenschaden | +10 Intelligenz |
![]() | Makelloser Topas | Reduziert alle Ressourcenkosten um 5,0% | +100 Dornenschaden | +20 Intelligenz |
![]() | Quadratischer Topas | Reduziert alle Ressourcenkosten um 6,5% | +300 Dornenschaden | +30 Intelligenz |
![]() | Makelloser quadratischer Topas | Reduziert alle Ressourcenkosten um 8,0% | +600 Dornenschaden | +40 Intelligenz |
![]() | Sternförmiger Topas | Reduziert alle Ressourcenkosten um 10,0% | +1800 Dornenschaden | +58 Intelligenz |
![]() | Marquise-Topas | Reduziert alle Ressourcenkosten um 10,5% | +4000 Dornenschaden | +62 Intelligenz |
![]() | Imperialer Topas | Reduziert alle Ressourcenkosten um 11,0% | +8000 Dornenschaden | +100 Intelligenz |
![]() | Makelloser imperialer Topas | Reduziert alle Ressourcenkosten um 11,5% | +14000 Dornenschaden | +160 Intelligenz |
![]() | Königlicher Topas | Reduziert alle Ressourcenkosten um 12,0% | +26000 Dornenschaden | +220 Intelligenz |
![]() | Makelloser königlicher Topas | Reduziert alle Ressourcenkosten um 12,5% | +38000 Dornenschaden | +280 Intelligenz |
Upgrade normaler Edelsteine
Edelsteine minderer Qualität können vom Habgierigen Shen, dem Juwelier in Diablo 3, durch Kobination (cuben) aufgewertet werden, was jeweils Gold kostet und später Gold sowie das Material Atem des Todes, das von bei Bossmonstergruppen/ Namentlichen / Champions /Rare-Packs dropt. Atem des Todes wird nur für das Upgrade der stärksten „Edelsteine Königlich“ und „Makellos Königlich“ benötigt.
Gem Calculator
Wer gerne vorher wissen möchte, wie viele normale Edelsteine eines Typs er benötigt, um X höherwertige Diamanten, Smaragde, Topase, Rubine oder Amethysten zu erhalten, kann einen Diablo 3 Gem Calculator nutzen. Einfach die Zahl an Edelsteinen eintragen, die man am Ende erhalten möchte und das Calculator-Programm zeigt an, wie viele Edelsteine schlechterer Qualität man zuvor sammeln muss.
Verfasse eine Antwort
3 Kommentare auf "Diablo 3 Edelstein Guide – Tipps, Listen, Infos"
Hallo,
ich wüßte gerne, ob man einen Legendären Edelstein auch aus einem Ring wieder herausholen kann (entfernen) wie bei den normalen Edelsteinen.
Beim normalen kann ich die ja dann nach edm herausholen wieder im nächsten verwenden.
Vielen Dank
Korrekt, die Legendären Edelsteine bekommst du ebenfalls wieder aus den Sockeln gelöst, wie auch die normalen Edelsteine. Lediglich, wenn du sie als Rezeptzutat in Kanais Würfel verwendest werden sie zerstört.
Beste Grüße
Kann ich ein legendären Edelstein auch wieder entfernen ??