0 Kommentare

Patch 2.1.2 Feuervogel Zauberin Guide

diablo-3-zauberin-feuervogel-hydra-guide-skills-build-screen-2_seite

Hydra Feuervogel Zauberin

Die Feuervogel-Zauberin in D3: Reaper of Souls ist momentan die meistgespielte Zauberin. Negativ könnte man auch sagen, dass es wohl die Klasse ist, die momentan am wenigsten Abwechslung in Diablo 3 bietet, auch weil das Feuervogel-Set so stark ist (und die Alternativen so schwach).

Dennoch soll das kein Grund sein hier nicht einmal per Guide diesen bekannten und durchaus erfolgreichen Build vorzustellen. Die Feuervogelzauberin ist eine Spielweise, bei der man etwas Geduld haben muss, da man die Gegner über das Schlachtfeld zieht und die Schaden über Zeit-Effekte den Rest erledigen. Dennoch, wer die Setteile hat, sollte es einmal ausprobieren.

Der Build eignet sich sowohl für höhere große Nephalemportale bis über Stufe 40 hinaus, als auch zum Farmen auf Qual 6, auch wenn hier mit leichten Veränderung eine schnellere Farmgeschwindigkeit in Diablo 3 erreicht werden kann.

Vorteile des Builds:

  • Stark gegen Einzelgegner und Gegnergruppen gleichermaßen
  • Auch geeignet für Hardcore (Zwei Tode erlaubt durch diese Skillung)
  • Keine hohen Itemanforderungen

Nachteile des Builds:

  • gewöhnungsbedürftiger Build

Feuer Build Skillung

Skillung im Battle.net-Fertigkeitenrechner

diablo-3-zauberin-feuervogel-hydra-guide-skills-build-screen-4_seite

Aktive Skills

Passive Skills

Paragon-Punkte

diablo3-ros-guide-zauberer-electrocutioner-005-paragonpunkte

1. Basis: Bewegungsgeschwindigkeit > Intelligenz > Maximale Ressource

Achtung: Mehr als 25 % können bei der Bewegungsgeschwindigkeit durch Items und Paragonpunkte nicht erreicht werden. Also: nur das in Bewegungsgeschwindigkeit durch Paragonpunkte investieren, was zu den 25 % noch notwendig ist.

2. Offensiv: Kritischer Trefferschaden > Kritische Trefferchance >Abklingzeitreduktion

3. Defensiv: Rüstung > Widerstand gegen alle Schadensarten > % Leben

4. Abenteuer: Ressourcenkostenreduktion > Leben pro Treffer > Flächenschaden

diablo-3-zauberin-feuervogel-hydra-guide-skills-build-screen-1_seite

Equipment / Items / Ausrüstung / Edelsteine für den Feuervogel-Build

null

Legendäre Edelsteine

  • Zeis Stein der Rache – Da die Skillung ein Hinterherziehen der Gegner voraussetzt („kiten“), ist dieser Stein eine gute Wahl. Der Schaden des Feuervogel-DoTs (Schaden über Zeit-Effekt vom 6er Setbonus) ist dynamisch, steigt mit diesem Edelstein also, wenn der Zauberer sich vom Gegner distanziert.
  • Verderben der Mächtigen – Ist eine gute Wahl, da man somit dauerhaft 20 % mehr Schaden in Diablo 3 austeilt
  • Juwel des wirksamen Giftes – Fügt einen weiteren Schaden über Zeit-Effekt hinzu und versorgt die Gruppe in RoS mit einem 10 % Schaden Buff auf Edelstein-Level 25

diablo-3-guide-pflichtitems_seitePflicht-Items für den Build

Folgende Gegenstände sind Pflicht dieses Feuer Guides:

Aurüstungs-Vorschlag für den Build

Im Folgenden sollen einmal alle Ausrüstungsslots aufgelistet werden mit dem Best-in-Slot Item und alternativ-Items, falls das erste Item noch nicht gefunden wurde. Darunter finden sich Erklärungen, warum zu diesen und jenen Gegenständen geraten wird.

Schultern

(empfohlen)
Feder des Feuervogels *

Kopf

(empfohlen)
Flugfedern des Feuervogels

Amulett

(empfohlen)
Kamee von Gräfin Julia
Xephirisches Amulett

Hände

(empfohlen)
Magierfaust *
Tasker und Theo *

(alternativ)
Krallen des Feuervogels

Körper

(empfohlen)
Aschemantel *

(alternativ)
Brust des Feuervogels

Handgelenke

(empfohlen)
Raufboldarmschienen *

Ringe

(empfohlen)
Ring des königlichen Prunks *
Einheit *
Stein von Jordan

Hüfte

(empfohlen)
Geisterstunde
Ohrenkette

(alternativ)
Jangs Umhüllung

Beine

(notwendig)
Daunen des Feuervogels

Waffe

(empfohlen)
Funkenstab der Schlange *
(alternativ)
Schmelzofen
Verheerer

Füße

(notwendig)
Tarsi des Feuervogels

Nebenhand

(empfohlen)
Auge des Feuervogels *

* Hinweise:

  • Feder des Feuervogels: Das vierte Affix sollte +Hydra-Schaden sein
  • Aschemantel: Reduzierte Kosten für Feuerfertigkeiten, also genau das, was hier von Nöten ist. Auch hier kann +Hydra-Schaden verzaubert werden.
  • Raufboldarmschienen: Der Effekt von Schwarzes Loch wirkt wie ein Rückstoßeffekt, sodass man den eigenen Schaden hier sehr einfach pushen kann.
  • Magierfaust: Kommt generell mit +Feuerfertigkeitenschaden und hat ein Primäraffix mehr als alle anderen Handschuhe.
  • Tasker und Theo: Die Hydra (oder im besten Fall zwei mit der Waffe) casten schneller und sorgen so schneller dafür, dass der Feuervogel-DoT (Schaden über Zeit-Effekt) schneller auf den Gegnern ist
  • Ring des königlichen Prunks: Wenn man eins der Setteile nicht hat oder nicht anziehen will, kann man natürlich auch den 6er Bonus des Feuervogel Sets erreichen, indem man diesen Ring trägt.
  • Einheit: Eine Einheit trägt man selbst, die zweite der Begleiter inklusive dem Begleiteritem, durch welches er nicht mehr sterben kann. Daraufhin erleidet man nur noch 50 % Schaden. (Funktioniert nur im Solo-Spiel!)
  • Funkenstab der Schlange: Eine Hydra mehr, und da dies die Hauptschadensquelle ist, verdoppelt sich somit der Schaden des Zauberers
  • Auge des Feuervogels: Auch hier kann man +Hydra-Schaden mit der Mystikerin hinzufügen

Wichtige Attribute

+ Hydra-Schaden und +Feuerfertigkeitenschaden sind gern gesehene Attribute bei der D3 Firebird Zauberin. Ansonsten wird der Schaden mit kritischer Trefferchance und kritischem Trefferschaden so stark wie möglich maximiert. Angriffsgeschwindigkeit ist für den Build nicht von Bedeutung.

diablo-3-zauberin-feuervogel-hydra-guide-skills-build-screen-3_seite

Spielweise / Ablauf

Gegner werden so gut wie möglich vom Zauberer fern gehalten und mit Feuer belagert, bis sie sterben. Es ist dabei notwendig öfter auf Distanz zu gehen, die Gegner also über die Karte zu ziehen.

Es gibt dennoch eine kleine Reihenfolge bei diesem Build, welche die Effizienz der Fähigkeiten steigert:

  1. Schwarzes Loch zaubern (aktiviert den Schadensbonus durch die Rune)
  2. Beide Hydras zaubern
  3. Blizzard zaubern

Wie die Hydras zu platzieren sind, lernt man mit der Zeit. Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten:

  • In engen Gängen: Beide Hydras vor sich selbst platzieren, sie greifen dann alles im Gang an
  • Im Freien oder gegen Riftbosse: Eine Hydra auf jeder Seite des Gegners / der Gegnergruppe

Theorycrafting

Hier noch ein paar nette detailliertere Informationen in Zusammenhang mit diesem Build:

  • Raufboldarmschienen profitieren von dem Zusammenziehen durch schwarzes Loch
  • Hydra und Blizzard können kritisch treffen, auch wenn diese Treffer nicht offensichtlich als kritische Treffer erkennbar sind. Der angezeigte Schaden von DoTs ist nur eine Zusammenfassung des Schadens, der in der gesamten Sekunde berechnet wurde. Darunter können auch kritische Treffer gewesen sein, nur sieht man das in der Zusammenfassung nicht. Damit ist auch die passive Fertigkeit „Feuersturm“ sinnvoll, auch wenn man bei Blizzard niemals kritische Treffer sieht.

 

Hat dir dieser Artikel gefallen?

1

Verfasse eine Antwort

Kommentiere diesen Beitrag als Erster!

avatar
wpDiscuz