0 Kommentare

Massive Meteor Build

Der Massive Meteor Build

 

0. Einführung und Motivation

In diesem Guide geht es um den Einsatz todbringender feuriger oder arkaner Meteore
um auch von den größten Monsterhorden nichts als einen jämmerlichen Haufe Asche übrig zu lassen.

Bis zuletzt (abgesehen von Alkaizer Runs im Archon) habe ich diese Spectral Blade/Meteor Skillung gespielt
um auf höheren MP Stufen auch ausreichend einstecken zu können.
Da der Meteor mir immer schon gefallen hat und bei meiner alten Build das Metzelgefühl obschon vorhanden durchaus krasser hätte ausgeprägt sein können,
wollte ich den Fokus von den Spectral Blades auf die Meteore verschieben (mit 260% bzw 390% DPS – mit Star Pact bzwMolten Impact).
Jedenfalls ist nun eine Klasse von Meteorbuilds für die unterschiedlichsten Situationen entstanden.
Diese stelle ich im Einzelnen vor, erläutere die generelle Spielweise und füge Videos, wo es angebracht ist, ein.

Inhaltsverzeichnis:

0. Einführung und Motivation
1. Generelle Spielweise
2. Über den MM Build

  • 2A) aktive Skils
  • 2B) passive Skills
  • 2C) Items

3. Die Builds

  • 3A) »Deluxe« Massive Meteor Build (Fast Farm/PVP – Hohe Itemabhängigkeit)
  • 3B) Familiar Build (weniger Itemabhängigkeit – Sichere Variante)
  • 3C) Full Tals Build (Deluxe Build spielbar!?)
  • 3D) Eco Build

4. Im Kampf

  • 4A) Trash Mobs
  • 4B) Elites
  • 4C) PVP
  • 4D) Gute Partner für den Multiplayer

5. Effektive Farmrouten
6. Schlusswort
7. Rechnungen zu Ressourcenbedarf und -regeneration

####

1. Generelle Spielweise

Als 1.0.5 die Dauer zwischen Cast und Einschlag des Meteors von 2 auf 1,25s (?) reduziert wurde, wurde der Skill Meteor bedeutend wertvoller,
da er sowieso mit 260% + 60% über 3s WaffenDMG mit Star Pact Rune mit verringertem Ressourcenbedarf (35 AP) und
390% +90% über 3s WaffenDMG mit Molten Impact Rune (50 AP) ein enormes Schadenspotential besitzt.
Dies bedeuted, dass wenn man die ganze Zeit casten könnte der tatsächlich ausgeteilte Schaden mindestens 420% vom ScreenDPS ist (390%+90%/3).
Das ist eine Menge DMG 
Der MM Build ist zwar eine Kitebuild, dennoch fühlt sich der Wizzard nur in großen Gegnermengen richtig wohl, wo er sein ganzes Potential ausschöpfen kann. Im Wesentlichen versucht ihr immer die Bewegung der Gegner vorherzusehen und
castet eure Meteore ausreichend vor die Gegner (im PVE noch einfach, im PVP nur bedingt gegen Meleeklassen spielbar), während ihr weglauft.
Einkommender Schaden lässt sich nicht komplett vermeiden (und muss teilweise sogar eingesteckt werden, wenn man mehr Gegner mit Meteor treffen will) und deshalb ist es wichtig möglichst viel EHP zu haben und ein funktionierendes Lifemanagement zu haben.
In aller Regel würde zum Lifemanagement ausreichen, dass man einen größeren Pickupradius hat um Healthglobes einzusammeln
(diese können bei entsprechendem passivem Skill (Power Hungry) ebenfalls zur Ressourcenregeneration beitragen).
Life Leech ist zwar in dieser Build Life on Hit stark überlegen, ist aber meiner Meinung nach nicht zwingend erforderlich (auf Items)
um die Build ordentlich spielen zu können.

2. Über den MM Build

In diesem Kapitel widmen wir uns den verschiedenen Skills, die man sinnvoll mit dem Meteor kombinieren kann. Was wir auf jeden Fall brauchen in dieser Build ist möglichst hohe Arcanekostenreduktion auf den Meteor und hier haben wir mehrere Möglichkeiten.

2A) aktive Slots

Meteor
Teleport (zB mit Wormhole)
Frost Nova (zB mit Deep Freeze)
Slow Time
Diamond Skin (Prism: -7AP)
Storm Armor (Power of the Storm: -3AP)
Magic Weapon (Blood Magic: 1.5% LL)
Familiar (Arcanot: +2AP Reg)

Neben dem Meteor (duh!) sind in jeder Buildvariante Diamond Skin und Storm Armor absolute Pflicht, da wir allein mit diesen beiden Spells Bereits eine Kostenreduktion von -10AP erreicht haben, was den Meteor schon bedeutend wirtschaftlicher macht. Da wir auch mit Critical Mass als passivem spielen steht uns im Prinzip Diamond Skin auch tatsächlich die ganze Zeit zur Verfügung.

2B) passive Slots

Critical Mass um Cooldowns zu resetten (extrem wichtig)
Astral Presence für 20 mehr AP und höhere AP Regeneration
Power Hungry gibt +30 AP für jeden aufgesammelten Globe
Cold Blooded: Unterkühlte Gegner erleiden 20% mehr Schaden
Conflagration: Feuerschaden setzt Gegner in Flammen, so dass diese 10% mehr Schaden nehmen
Blur reduziert erlittenen Nahkampfschaden

2C) Items

Items empfehle ich persönlich für die Offhand einen Occulus oder eine Tals Offhand (natürlich) mit Meteorkostenreduktion.
Weitere Kostenreduktion ist wünschenswert (wenn man mit Molten Impact spielen möchte), aber nicht zwingend erforderlich. Items, die reduzierte Meteorkosten als Stat haben können sind: Stone of Jordan, Skull Grasp und Mara’s Kaleidoscope.
Weitere wichtige Stats sind Arcane Power on Crit und +Max AP.
APoC sollten ein Wert von etwa 20 angestrebt werden und +AP braucht man nicht unbedingt, aber nimmt man sehr gerne mit! 
An sich empfehle ich auf jeden Fall einen SOJ (möglichst mit Kälteschaden), da die 30% erhöhter Elitegegnerschaden extrem stark sind mMn.
Was das Equipment insgesamt angeht, so ist auf einen gute Defensive zu achten um überhaupt in Monsterhorden drinnen stehen zu können ohne direkt aus den Latschen zu kippen.
Worauf man im Prinzip komplett verzichten kann ist jegliches IAS, wenn man welches hat, schadet es aber auch nicht. Wichtige Damagestats sind also (wie so oft) CCCD, Int.
Allgemeine Itemempfehlung: Zunimassas Brust, Ring und Schuhe (2: +130 Int, 3: +55 Res),
Stormcrow mit Crit, Rare oder Tals Amu, Rare oder Vile Wards
Langsamere Waffen mit höherem Grundschaden sind schnellen (bei vergleichbarer WaffenDPS) zu bevorzugen,
weil wir einerseits natürlich mehr Schaden machen und andererseits weniger oft casten können und dementsprechend weniger Ressource verbrauchen.
Weitere hilfreiche Stats sind Pickup Radius und Extra Heilung durch Globes/Pots.

Empfohlene Stathöhe:
[Offensive]
CC: 42%+
APoC: 15+
reduzierte Meteorkosten: 5+ AP
[Defensive]
Allres unbuffed: ~600+
Armor unbuffed: ~3500+
HP: ~45k+

Merke: Das sind nur Richtwerte, für die ich denke, dass die Build spielbar sein sollte.

3. Die Builds

 

3A) Deluxe Massive Meteor Build

Skillung Passives Power Hungry könnte durch Cold Blooded ersetzt werden für weitere 20% DMG
Die Deluxe Variante hat die größten Itemanforderungen, aber macht auch den meisten Schaden.

3D) Eco Massive Meteor Build

 

4. Im Kampf

 

4A) Trash Mobs

Ganz allgemein sollte es überhaupt keinen Trash geben, der einem große Probleme bereitet (weil wir massiven AOE Schaden austeilen).
Nichtsdestotrotz bereiten beim Zielen schnell bewegliche Ziele am ehesten Probleme.
Mit ein wenig Erfahrung jedoch, kann man meistens die Bewegung der Monster vorhersehen.
Ich will an dieser Stelle aber auch nicht leugnen, dass man durchaus auch gegen Trash sterben kann, wenn man seine Skills „falsch“ einsetzt.

Besonders nervige Gegner können sein:
Akt 1:
-???
Akt 2:
– Nahkampfschlangenviecher (Dahlgur, Ancient Waterways, Vault of the Assasins)
– Wüstenwirblerviecher (Dahlgur, Desolate Sands, Vault, Kulles Archives)
– Lacunis
Akt 3:
– Suizidkommandos (Keep 2)
– Schweineziegencasterviecher (Rakki, Crater, Tower)
– bedingt Phasebeasts
Akt 4:
– Armaddons
– „Kleine Diablos“ 😛

4B) Elites/Champions

Hier gehe ich auf die Monsteraffixe ein, welche besonders günstig bzw besonders schwierig zu handhaben sind.

Einfach:
– Waller, weil die Wände benutzt werden können, um Schaden zu vermeiden
– Illusions, weil diese schnell platzen und wir durch Frost Nova (Deep Freeze) leicht einen 15% Crit Bonus erhalten
Schwer:
– Frozen, hier muss man Vor- und Voraussicht walten lassen, dass man Teleport bereit hat um im Zweifelsfall noch entkommen zu können.
Besonders gefährlich in Kombination mit Vortex
– Reflect Damage ist unzweifelhaft der härteste Affix. Hier ist darauf zu achten möglichst nur dann Meteore zu casten, wenn der Schaden nicht zurückreflektiert wird oder man genau weiß, dass man es überlebt

##### Letztes Update: 05.03.13 13:15

TODO:
-fertig schreiben
-bilder einfügen
-formatierung
-gegnertypen analysieren

#####

Guide von fortysixandtwo

 

Hat dir dieser Artikel gefallen?

0

Verfasse eine Antwort

Kommentiere diesen Beitrag als Erster!

avatar
wpDiscuz