In dem Diablo 3 Reaper of Souls Zauberin-Build Spektral-Spektakel geht es vorrangig darum, mit Spektralklinge und der Rune „Geworfene Klinge“ sich durch größere Gegnermengen zu schlagen ohne dabei auf Ressourcenkosten achten zu müssen. Das Build ist dementsprechend besonders für Einsteiger geeignet aber findet auch gerade im höheren Paragonlevel-Segment Verwendung.
Ein weiterer Grund, der dieses Build interessant für Einsteiger macht, ist der Fakt, dass es sehr kostengünstig ist und man nahezu ohne teure legendäre Gegenstände auskommen kann.
Vor- und Nachteile des Diablo 3 Spektral-Spektakel-Builds
Vorteile
- kostengünstig
- profitiert von hohem Schaden
- benötigt nur 2 Maustasten
- ist extrem einfach zu spielen
Nachteile
- Gegner mit Crowd-Control (Vortex, Teleport, Blocken, Aufseher etc.)
Skillung
Aktive Skills
Spektralklinge – Geworfene Klinge – Dient als Hauptfähigkeit um Monstergruppen schnell zu töten ohne dabei Ressourcen in Form von Arkankraft zu verschwenden.
Arkane Kugel – Arkaner Orbit – Neben der Hauptattacke ist diese Fähigkeit sehr hilfreich wenn Monster zu nahe an die Zauberin heran kommen.
Vertrauter – Funkenflug – Erhöht sämtlichen Schaden um 10% und kann zusätzlich noch attackieren und damit ein weiterer wichtiger Skill der mit Spektralklinge synergiert.
Energierüstung – Offensivbarriere – Ebenfalls eine Fähigkeit um den Schaden von Spektralklinge zu erhöhen.
Magische Waffe – Abwehr – Auch diese Fähigkeit gewährt 10% mehr Schaden und ist damit unverzichtbar für die Spektralklinge.
Archon – Verbesserter Archon – Um auch gegen einzelne starke Gegner ein Ass im Ärmel zu haben, ist Archon eine gute Möglichkeit in geringer Zeit viel Schaden zu wirken.
Passive Skills
Verwegenheit – Für Nahkämpfer gewährt dieser Passiv 15% mehr Schaden.
Glaskanone – Gibt weitere 10% Schaden aber senkt auch Rüstung und Verteidigung. Sollte man zu Beginn sehr schlecht ausgerüstet sein, so kann man diese Fähigkeit auch gegen die Passive Fähigkeit „Standhafter Wille“ austauschen.
Dominanz – Das Töten von Gegnern gibt ein Schild, welches gerade im Nahkampf sehr von Vorteil ist.
Verschwimmen – Reduziert sämtlichen erlittenen Schaden um 17% und ist ebenfalls im Nahkampf angebracht.
Spielweise / Ablauf
Gegen normale Gegner
Der Ablauf gegen normale Gegner ist stets gleich: Zunächst bevor man in den Kampf geht werden die Fähigkeiten Vertrauter, Energierüstung, Magische Waffe und die Arkane Kugel gewirkt. Es ist dabei wichtig, dass diese Fähigkeiten immer aktiv sind um den bestmöglichen Schaden zu gewährleisten. Die Arkane Kugel explodiert bei jeglichem Kontakt mit Gegnern oder Objekten und muss dementsprechend nach 4 maligem Wirken erneuert werden. Ansonsten dient die geworfene Klinge als Hauptattacke gegen jede Form von Gegner.
Gegen Elite-Gegner
Der Ablauf gegen Elite-Gegner ist im Grunde identisch mit dem gegen normale Gegner. Einziger Unterschied ist die Verwendung von Archon um kurzfristig den Schaden noch einmal zu erhöhen. Sollte man Probleme mit diversen Fähigkeiten der Elite-Gegner haben, so lohnt sich auch der Einsatz von „Schwarzem Loch“ um diese einfach aufsaugen zu können.
Paragon-Punkte
Basis
Movementspeed ist sehr wichtig, auch wenn dieser den Schaden nicht direkt beeinflusst. Gerade als Nahkämpfer ist das Positionieren von enormer Wichtigkeit. Nur eine lebendige Zauberin ist eine gute Zauberin! Dementsprechend ist es ratsam so viele Paragonpunkte in die Bewegung zu setzen bis man 25% erreicht hat (bedenkt dabei das bestimmte Items dabei helfen). Den Rest der Punkte kann man in Intelligenz stecken.
Offensiv
Kritische Trefferchance ist hier das A und O. Sollte diese bereits auf 50/50 sein, so geht auf Angriffsgeschwindigkeit. Ein großer Vorteil gegenüber anderen Builds ist, dass dieser hier nahezu keine Ressourcen benötigt und dementsprechend soviel Angriffsgeschwindigkeit wie möglich nutzen kann ohne dabei auf die Arkankraft achten zu müssen.
Defensiv
Als Daumenregel kann man hier zunächst alle Punkte in Widerstand gegen alle Schadensarten stecken um anschließend die Rüstung zu erhöhen. Sollten dann noch Punkte übrig bleiben, so kommen diese in Lebensregeneration.
Abenteuer
Da man sich Hauptsächlich im Nahkampf befindet, sollte hier der Fokus klar auf Leben pro Treffer liegen. Ressourcenkostenreduktion kann getrost ignoriert werden, da man wie bereits beschrieben keine bzw. nur sehr wenig Ressourcen benötigt um die Fähigkeiten aufrecht zu erhalten. Sonstige Punkte können in Flächenschaden und nachträglich in Goldfundbonus investiert werden.
Equipment / Items / Ausrüstung
Pflicht-Items für den Build
Im Grunde kann das Build ohne besondere Items gespielt werden. Um allerdings einen Wegweiser vorzugeben, sollte auf Items geachtet werden, die den Arkanschaden um x% steigern. Ebenfalls sinnvoll ist das Steigern von Spektralklinge sowie der Arkanen Kugel.
Hilfreiche Items für den Build
Für Perfektionisten sei an dieser Stelle noch ein anstrebsames Ziel an Items genannt. Man sollte sich an dieser Auswahl jedoch nicht abschrecken lassen, da man getrost auch ohne sie auskommen kann:
- Andariels Antlitz mit 6IAS, 6CC, 20% Arkanschaden und Sockel
- Armschützer der Warzecha für mehr Geschwindigkeit (INT, VIT, 20% Arkanschaden und 6CC)
- Tal-Rashas unablässige Jagd (INT, VIT, IAS und 3 Sockel)
- Mondlichtschutz (INT, 20% Arkanschaden, 100CS, 10CC)
- Schulterpanzer des Skelettkönigs (INT, VIT, AR, Armor)
- Geisterstunde mit INT, IAS, CD
- Vyrs zupackende Stulpen (INT, CC, CD, IAS)
- Vyrs prahlerische Haltung (INT, VIT, Armor)
- Ringe mit INT, CC, CD, IAS
- Hose mit INT, VIT, 2 Sockeln
Persönliches Schlusswort
Hoffentlich gefällt euch der Guide und ihr könnt ihn umsetzen und dabei das ein oder andere Legendary finden. Bis dahin.. fröhliches Geschnetzel! 🙂
Begriffe / Abkürzungen
- IAS – Increased Attack Speed
- CC – Kritischer Trefferchance
- CD – Kritischer Trefferschaden
- INT – Intelligenz
- VIT – Vitalität
Jan Geldmacher
Verfasse eine Antwort
Kommentiere diesen Beitrag als Erster!