Dieser Diablo 3 Build wurde Schadenshochstapler/in Sorc getauft und verwendet als primäre Schadensquelle Froststrahl (Schwarzes Eis). Durch einige unten aufgeführte Items, Skills, sowie eine etwas angepasste Spielweise kommt dieser Build auf aberwitzige Schadenswerte. Der Name Schadenshochstapler kommt von folgenden Effekten:
- +3% Kälteschaden je Gegner – 10 bis 15 Sollten hier kein Problem sein, was ca. 30 – 45% macht
- 30% Zusatzschaden kommen von passiven Fertigkeiten
- +% Schaden von Froststrahl – hier können ohne Probleme 20% erreicht werden
- +% Kälteschaden – hier sollten auch schnell ca. 20 – 40% drin sein.
Durch diese Werte kommt dieser Build auf enorme Stapeleffekte, die wie weiter unten beschrieben eingesetzt werden.
Grundsätzlich ist dieser Build ab Charakterlevel 64 nutzbar. Der Charakter ist in der vorgestellten Fertigkeitsauswahl bestens zum Farmen aller Gebiete geeignet. Selbst höhere Schwierigkeitsgrade sind möglich. Etwas langsam, im Vergleich zur sonstigen Spielgeschwindigkeit, sind Bosskämpfe und Einzelgegner. Hierzu aber weiter unten mehr.
Vor- und Nachteile der Diablo 3 Schadenshochstapler Sorc
Vorteile
- hoher Schaden (je mehr Gegner, desto höher der Schaden!)
- hohe Farmgeschindigkeit
- Single- und Multiplayerspiele möglich
Nachteile
- nur normaler Einzelgegnerschaden
- Primär für den Softcore-Modus – Hardcore nicht getestet
Skillung des Diablo 3 Schadenshochstapler Sorc-Builds
Aktive Skills
Stromschlag – Bogenblitzschlag – Dient als Angriffszauber, wenn unsere Arkankraft ausgeht. Durch die 310% Waffenschaden sind wir trotz Kernzauber nicht ganz wehrlos.
Froststrahl – Schwarzes Eis – Dies ist eine der beiden Hauptfertigkeiten um richtig Schaden auszuteilen. Grundschaden sind 510% als Kälteschaden, dazu kommen noch 3 Sek. Verlangsamung um 60% (ein netter Nebeneffekt). Die Rune Schwarzes Eis bringt aber den Hauptteil: 1204% Waffenschaden über 3 Sek. von jedem getötetem Gegen durch Froststrahl. Dieser Schaden ist stapelbar und auch die Eisflecken (Schwarzes Eis) selbst zählen als Froststrahl. Somit werden auch Gegner, die durch Schwarzes Eis getötet werden einen Eisfleck hinterlassen, der 1204% Waffenschaden als Kälteschaden über 3 Sek. macht.
Schwarzes Loch – Absoluter Nullpunkt – Zieht Gegnermassen zusammen und bringt uns je Gegner der angezogen wurde 3% mehr Kälteschaden für 10 Sek.
Teleport – Wurmloch – Dient der schnellen Flucht oder Fortbewegung beim Farmen. Kann aber auch wenn nötig durch einen alternativen Skill getauscht werden, um ggf. mehr Schaden zu machen (Magische Waffe oder Vertrauter)
Archon – Pure Macht – Einzelgegner sind ein kleineres Ärgernis für Build. Daher eine Schadenskeule, die durch die Rune recht schnell wieder verfügbar ist (100 Sek)
Energierüstung – Offensivbarriere – Dient zum Aufwerten der devensiven als auch offensiven Werte durch die +35% Rüstungswerte und 5% kritsche Trefferchance
Passive Skills
Glaskanone – Wie immer ist Schaden, Schaden und nochmals Schaden (10%) der Grund für diese Fertigkeit. Sollten die defensiven Werte eures Charakters nicht reichen kann hier auch ggf. ein anderer Skill gewählt werden.
Dominanz – dadurch, dass wir Gegenermassen ohne Ende vernichten, haben wir nahezu immer ein volles Schild
Kaltherzig – wir machen nochmals 10% mehr Schaden
Standhafter Wille – für den Froststrahl müssen wir stehen bleiben und somit bekommen wir +20% Rüstung / Widerstände und nochmal 10% Schaden.
Spielweise / Ablauf
Gegen normale Gegner
Grundsätzlich zieht man immer einige Gegner beim Laufen hinter sich her. Hat man eine kleinere Ansammlung (min. 6) Gegner, tötet man mit dem Froststrahl den schwächsten Gegner. Anschließend wirkt man auf den Eisfleck von Froststrahl das schwarze Loch. Hierdurch werden alle umliegenden Gegner auf die Schadensquelle gezogen und werden noch bei bedarf zusätzlich mit Froststrahl beschossen.
Gegen Elite-Gegner
Elite- und Champgegner zieht man etwas hinter sich her und sollte diese mit min. 4 – 8 normalen Gegnern kombinieren. Auch hier wird das schwächste Glied in der Gruppe – die normalen Gegner – mit Froststrahl zum Eisfleck und anschließend das Pack auf die Eiswolke mit dem schwarzen Loch gezogen. Der Schaden stapelt sich durch die normalen Gegner, die als erstes sterben und jeweils 1204% Waffenschaden über 3 Sek. an die Elite weitergeben. Sehr gut machen sich auch Illusionisten – die sorgen selbst für einen hohen Schaden. Da die Spiegelbilder nicht wirklich etwas aushalten, sollten diese das erste Ziel sein.
Paragon-Punkte
Basis / Offensiv und Defensiv: hier kann je nach Belieben verteilt werden.
Abenteuer: Flächenschaden ist hier mit Ressourcenkostenreduktion das was sich am meisten bemerkbar macht.
Equipment / Items / Ausrüstung
Pflicht-Items für den Build
Pflicht sind für diesen Build keine Items, wobei etwas Arkankraft pro Kritischer Treffer (ca. 5-6) dafür sorgt dass wir den Froststrahl (16 Arkankraft/Sek) länger und öfter wirken können. Natürlich zählt auch eine gewisse Kritische Trefferchance dazu. Folgende Items werden das Spielen ungemein beschleunigen bzw. erleichtern, bzw. zum oben aufgeführten Stapeleffekt führen.
Nützliche Items für den Build
Alle Items, auf denen + Kälteschaden (Handschuhe, Amulette, Armschienen) oder +% Schaden von Froststrahl (Kopf, Schuhe oder Rüstung sowie Offhand) zu finden ist. Diese Werte wirken multiplikativ und machen sich sehr bemerkbar beim Spielablauf. Sehr hilfreich sind auch:
Frostbrand – Führen zu einem erhöhten Kälteschaden und frieren zu ca. 40% Chance die Gegner ein, was das Spielen viel entspannter macht.
Hüftgurt – Sorgt immer für 115% Bonusschaden! Wirkt wahre Wunder.
Zepter – Habe ich derzeit in der Verwendung und muss sagen durch die Gegnermassen, die man vernichtet, löst die Nova oft aus und sorgt schnell für Ruhe auf dem Schlachtfeld. Es muss nur der „Anziehungspunkt“ recht nah gewählt werden, damit die Nova auch die Gegner erreicht.
Zusatzinfos
- Der Singleplayer-Modus ist mit diesem Diablo 3 Sorc-Guide sehr entspannt, wenn man den Dreh raus hat, die Gegner erst zu Flecken zu machen und anschließend weitere Gegner auf den „Schadenspool“ zu ziehen. Bei verfluchten Kisten kann der Run-Away-Effekt der Eisflecken sogar dafür sorgen, dass die Gegner am Spawnpunkt direkt sterben und man nichts machen muss. – Persönliche Anmerkung: Hatte schon auf Qual II eine Truhe mit „100 Gegnern“, wobei ca. 350 in der Zeit gefallen sind – Ohne etwas ab der Hälfte der Zeit machen zu müssen.
- Multiplayer kann super sein, wenn ein Monk hin und wieder die Gegner auf die Eisflecken zieht, ohne Abstimmung kann es sehr nervig sein, wenn die Gegner aus den Flecken gezogen werden
Procraten der Skills*
- Stromschlag – Bogenblitzschlag 0,100
- Froststrahl – Schwarzes Eis 0,333
- Schwarzes Loch – Absoluter Nullpunkt 0,027
- Teleport – Wurmloch -/-
- Archen – Pure Macht -/-
- Energierüstung – Offensivbarriere -/-
*Quelle: http://www.d3maxstats.com/
Persönliches Schlusswort
Viel Spaß mit dem Build. Bei Fragen oder Wünsche einfach eine PM schicken… oder Ingame: Royal#2793
Grüße
Verfasse eine Antwort
Kommentiere diesen Beitrag als Erster!