5 Kommentare

Diablo 3: Reaper of Souls Zauberer Guide – Der Blackhole Integrator

Mit diesem Diablo 3 Zauberer Guide seid ihr in der Lage sehr viel Schaden auszuteilen, ohne euch groß in Gefahr bringen zu müssen. Dazu werden Skills eingesetzt, die den Gegner stark verlangsamen oder ganz bewegungsunfähig machen. Dies ist ein Basisguide, der keine besonderen Items oder Fähigkeiten erfordert und somit auch für Anfänger geeignet ist. Wenn ihr Level 70 in Diablo 3: Reaper of Souls erreicht habt, erfüllt ihr bereits alle Voraussetzungen um diesen Build erfolgreich zu spielen.

Natürlich gibt es einige Items bzw. besondere Affixe, die das Spielen mit diesem Build erleichtern oder ihn stärker machen. Darauf werde ich in den einzelnen Kategorien dann näher eingehen.

Vorteile des Builds

  • Hoher Schaden
  • Gegner sind stark verlangsamt oder bewegungsunfähig

Nachteile des Builds

  • Auf höheren Stufen nur mit guter Ausrüstung spielbar
  • Man muss zum Angreifen stehen bleiben

Skillung

Skillung im Battle.net-Fertigkeitenrechner

wizard-guide-blackhole-integrator-skills_seite

Aktive Skills

  • Stromschlag – Gegabelter Blitz:
    Dient als Aufladefähigkeit mittels der passiven Fertigkeit Wunderkind. Kann je nach Spielweise auch durch einen anderen Kernzauber ersetzt werden.
  • Desintegration – Chaosnexus:
    Unsere Hauptschadensquelle in diesem Build. Für noch mehr Schaden könnte man hier auch die Rune „Intensivieren“ nehmen. Aber gerade wenn man Items mit dem Affix „Arkankraft pro kritischem Treffer“ trägt, wäre „Chaosnexus“ zu empfehlen, da hierbei mehr Gegner gleichzeitig getroffen werden.
  • Magische Waffe – Mächtige Waffe:
    Erhöht unseren Gesamtschaden um satte 20%.
  • Vertrauter – Funkenflug:
    Erhöht unseren Gesamtschaden um weitere 10%
  • Energierüstung – Offensivbarriere:
    Erhöht die kritische Trefferchance um 5%. Das ist vor allem dann wichtig, wenn man mit dem oben erwähnten Affix spielt, welches mit jedem kritischen Treffer Arkankraft generiert. Hier könnte auch „Prismatische Rüstung“ gewählt werden, wenn man mehr Zähigkeit benötigt.
  • Schwarzes Loch – Supermassiv:
    Mit diesem Skill können wir große Gegnergruppen zusammenziehen und für mehrere Sekunden zappelnd in der Luft halten. So kann man dafür sorgen, dass man mit „Desintegrieren“ möglichst viele Gegner trifft.

Passive Skills

  • Glaskanone oder Den Elementen ausgesetzt:
    Hier kommt es darauf an, ob man in einer Gruppe spielt oder alleine. Spielt man alleine wäre „Glaskanone“ die richtige Wahl. Spielt man im Team, dann eher „Den Elementen ausgesetzt“. Bei letzterem hat man selbst zwar keinen ganz so hohen Bonusschaden (5 bzw. 10% statt 15%), dafür haben aber alle in der Gruppe diesen erhöhten Schaden. Zumindest bei allen Gegnern, die von unserem Zauberer getroffen werden.
  • Standhafter Wille:
    Da wir mit unserem Hauptangriff oft längere Zeit stehen bleiben müssen, ist dieses Passiv natürlich ideal.
  • Zeitstrom:
    Verlangsamt alle Gegner, die von Desintegration getroffen werden um sehr gute 80% und hält sie uns damit lange genug vom Leib um sie zu erledigen.
  • Wunderkind:
    Dient zum schnellen Aufladen der Arkankraft mithilfe eines Kernzaubers.

Spielweise / Ablauf

wizard-guide-blackhole-integrator_seite

Gegen normale Gegner

Der Ablauf gegen normale Gegner ist immer derselbe. Als erstes sollte man immer darauf achten, dass die Buffs von Magische WaffeVertrauter und Energierüstung niemals auslaufen. Diese müssen immer aktiv sein. Also ab und zu in Kampfpausen einfach mal nachcasten.

So, hat man nun alle Buffs aktiv und begegnet einer Monstergruppe, ist es hilfreich, diese erst einmal etwas zusammenzutreiben. Je mehr Gegner man gefahrlos „hinter sich herziehen“ kann, desto besser. Hat man eine große Monstergruppe zusammen aktiviert man Schwarzes Loch. Und zwar genau dort, wo die Monsterdichte am höchsten ist. Alle umstehenden Gegner in einem Radius von 20 Metern werden nun zum schwarzen Loch gezogen und man kann in Ruhe mit Desintegration auf sie feuern.

Man sollte dabei auf einer Stufe spielen, wo die Monster das Loch danach nicht mehr lebend verlassen oder nur mit sehr wenig Leben. Der Schritt mit dem Zusammentreiben der Monster ist deshalb hilfreich, weil Schwarzes Loch nur alle 12 Sekunden eingesetzt werden kann, sofern man keine Abklingzeitreduzierung hat.

Gegen Elite Gegner:

Bei Elite Gegnern ist der Ablauf eigentlich exakt der selbe. Nur dass man hier nicht zusammentreiben muss. Elite Gegner sind durch die Verlangsamung eigentlich auch kein großes Problem. Gefährlich wird es, wenn sie das Affix „Schnell“ besitzen und so der Verlangsamung entgegenwirken.

Auch Bodeneffekte wie „Verseucht“, „Schänder“ oder „Vereist“ sind störend, weil man ihnen ausweichen muss und die Gegner so Zeit haben anzugreifen. Aber auch hier kann mit Schwarzes Loch einiges erreicht werden, weil die Gegner sich in der Zeit nicht bewegen können. Das heißt natürlich auch, dass sie in der Zeit keine ihrer Fähigkeiten aktivieren können. Mit etwas Übung meistert man diese Situationen aber sehr schnell.

Paragonpunkte

Basis

Hier sollte man so viele Punkte in Bewegungsgeschwindigkeit investieren, dass man zusammen mit den Items auf 25% kommt, was das Maximum darstellt. Die restlichen Punkte können individuell vergeben werden.

Offensiv

Hier sollte man sich voll auf „Kritische Trefferchance“ und „Kritischer Trefferschaden“ konzentrieren. „Angriffsgeschwindigkeit“ sorgt bei Desintegration nur für einen schnelleren Arkankraftverbrauch. Man kann auch noch ein paar Punkte in „Abklingzeitreduzierung“ stecken, aber das lohnt sich nur, wenn man dadurch und über Items auf mindestens 10% kommt. Ansonsten wären die Punkte verschwendet.

Defensiv

Hier kann man die Punkte frei verteilen, je nachdem wo man selbst Defizite sieht.

Abenteuer

Hier ist nur die Ressourcenkostenreduktion interessant. Dabei gilt aber auch hier, kommt man durch Punkte und Items nicht auf mindestens 10% sollte man es lassen. Selbst 10% wären beim Beispiel Desintegration nur eine Ersparnis von 1,8 Arkankraft.

Items

Bei diesem Build sind alle Items mit dem Affix „Erhöht den Schaden von Desintegration um x%“ sehr willkommen. Dieses Affix findet sich auf Helmen, Stiefeln und Quellen und kann maximal 15% betragen. Zusammen mit der Waffe Sloraks Wahnsinn könnte man so im besten Fall auf eine Erhöhung von 75% kommen. Wer jetzt denkt, der Schaden von Desintegration würde damit jetzt auf 586% erhöht, der irrt. Tatsächlich beträgt der Schaden mit diesem Bonus satte 894%, da er nicht additiv sondern multiplikativ wirkt.

Das Ganze kann sogar noch gesteigert werden, durch das Affix „Arkanfertigkeiten verursachen x% mehr Schaden“, welches auf Amuletten und Armschienen gefunden werden kann. Außerdem ist es auf den Items Triumvirat und Orpheus‘ Wink zu finden. So kann der Zauberer ordentlich Schaden austeilen, selbst dann wenn der eigene DPS-Wert etwas anderes vermuten lässt.

Persönliches Schlusswort

Ich hoffe dieser Build macht euch ebenso viel Spaß wie mir. Inzwischen komme ich damit auf Qual 3 ganz gut zurecht. Solltet ihr Fragen dazu haben schreibt mir eine PM hier im Forum oder kontaktiert mich ingame (Riddler#2448). Wir sehen uns in Sanktuario!

Hat dir dieser Artikel gefallen?

1

Verfasse eine Antwort

5 Kommentare auf "Diablo 3: Reaper of Souls Zauberer Guide – Der Blackhole Integrator"

avatar
Sortieren nach:   neuste | älteste | am höchsten bewertet
Sourcrowd
Gast
Sourcrowd

Hey ich habe mit Diablo 3 gerade erst angefangen. Der Guide gefällt mir gut, allerdings kann ich bei den Aktionsleistenfertigkeiten nicht drei mal Beschwörung wählen. Das müssen 4 verschiedene Arten sein. Wurde das vllt geändert?

Selodes
Gast
Selodes

Hey, du musst in den Optionen unter Gameplay „Wahlmodus“ einstellen. Dann kannst du beschwörung etc. auf alle Fähigkeitentasten legen 🙂
Gruß, Selodes

Sourcrowd
Gast
Sourcrowd

Danke dir, das ist ja schon ganz hilfreich zu wissen 🙂

dooh
Gast
dooh

Das Built ist sehr schön, ich verwende allerdings im SP die Arkane Hydra statt des Vertrauten, das bringt zwar 10% weniger DMG aber gerade gegen Elite-Gegner gegen die es sich zu bewegen und wieder aufzuladen gilt, verlangsamt die Hydra weiterhin die Gegner und fügt auch etwas DMG zu.

Chillpferd
Gast
Chillpferd

Hi, hast Du evt auch ein paar Item Vorschläge 🙂

wpDiscuz