0 Kommentare

Monk – One for All

Inhalt

  1. Einleitung
  2. Aktive Skills
  3. Passive Skills
  4. Spielweise
  5. Vorteile
  6. Nachteile

Einleitung

Durch den neuen Buff „Nephalem Valor“ wird es interessant einen Build zu verwenden, welcher möglichst autark funktionieren und damit für jede Situation passende Skills zur Verfügung stellt. Gleichzeitig soll das Repertoire an Fähigkeiten des Mönchs voll ausgeschöpft werden. Das Ziel ist es also einen Möch zu erschaffen welcher ohne Skillwechsel in der Lage ist:

  • im Team als Supporter zu dienen
  • große Monster-Scharen zu vernichten
  • hohen Schaden an Bossen und Champions zu verursachen

Zusätzlich soll der Build die natürlichen Schwäche des Mönchs berücksichtigen. Als Nahkämpfer verfügt er über weniger HP und Armor als der Barbar, weshalb er sich nicht unüberlegt in Monstermassen stürzen sollte.

Monk – One for All Build

Aktive Skills


Primary: Deadly Reach
Rune: Foresight
Deadly Reach wird als einziger Spirit-Generator verwendet. Der Hauptvorteil liegt in der guten Reichweite der Attacke, wodurch man sich nicht in die Mitte eines Mobs begeben muss.
Genauso wichtig für diesen Build ist allerdings der Runen Effekt, welcher den Schaden des Mönchs um 18% erhöht. Da Spirit-Generator naturgemäß häufig verwendet werden, verfügt man so über permanente 18% Damage-Bonus.


Secondary: Lashing Tail Kick
Rune: Spinning Flame Kick
Der primäre Damage-Skill, Lashing Tail Kick erhält den Vorzug vor Wave of Light, da er deutlich mehr Schaden pro Spirit bietet.
Der Runen Effekt wurde gewählt um diesen Schaden noch weiter zu verstärken und wieder den Vorteil der erhöhten Reichweite auszunutzen.


Devensive: Breath of Heaven
Rune: Blazing Wrath
Als Generalist sollte der Mönch auch unbedingt von seinen Heiler-Fähigkeiten Gebrauch machen können. Breath of Heaven wirkt auf das gesamte Team.
Der Runen Effekt boostet gleichzeitg den Schaden aller Mitglieder um 15%. Dadurch überlebt der Mönch und sein Team länger und teilen gleichzeitig mehr aus.


Techniques: Exploding Palm
Rune: Strong Spirit
Die Massenvernichtungswaffe des Mönchs. Der Vorteil von Exploding Plam ist, es reicht 2-3 Gegner zu „infizieren“, ein darauf folgender AoE ala Lashing Tail Kick befördert dann die gesamte Gruppe ins Nirvana. Der immense Schaden wird auf einmal Aufgebaut, wodurch man keine längere Zeitspanne in der Mitte eines Mobs verbringen muss wie z.B. bei Sweeping Wind.
Der Runen Effekt sorgt dafür, dass wir nach der kostenintensiven Kombination wieder mit einem gut gefüllten Spirit Pool dastehen.


Focus: Seven-Sided Strike
Rune: Sudden Assault
Unter der Annahme, dass ein Gegner auch mehrfach von Seven-Sided Strike getroffen werden kann, ist der Mönch mit dieser Attacke im Besitzt des perfekten Boss-Killers. 777% Schaden in kürzester Zeit ist extrem. Gleichzeitig scheint es als sei der Mönch für die Dauer der Fähigkeit unverwundbar, was unsere Überlebenschancen weiter erhöht.
Der Runen Effekt hebt den Schaden auf 1007%. Nicht zu vergessen, dass wir diesen mit Deadly Reach oder Breath of Heaven noch weiter pushen können.


Mantras: Mantra of Conviction
Rune:Overawe
Den Abschluss mach das Mantra of Conviction, man ahnt es vielleicht schon, es boostet den Schaden unseres Teams noch weiter.
Zusammen mit dem Runen Effekt verursacht man für 3 Sekunden sage und schreibe 48% mehr Schaden. Die Synergien mit den bereits genannten Fähigkeiten liegen auf der Hand.


Skill: Mystic Ally
Rune: Eternal Ally
Das ist kein Witz. Die Beschwörung erfolgt vor dem eigentlichen Run und der Skill wird nach dem Casten sofort wieder durch einen der bereits genannten dauerhaft ersetzt. Der Mystic Ally begleitet euch bis er stirbt.
Um dies zu verhindern, besitzen wir den Breath of Heaven und den Runen Effekt, welcher ihn mit 50% Wahrscheinlichkeit nach dem Ableben zurück bringt. Es sollte also Möglich sein ihn einige Zeit am Leben zu erhalten.

Passive Skills


Sixth Sense
Dieser Skill dient einzig und allein dazu unser Überleben zu sichern. Da der Mönch als Geschicklichkeit-Charakter eine hohe Crit-Chance besitzen sollte, bekommen wir eine erhöhte Dodge-Chance gleich mit dazu. Nice!


Guiding Light
Die perfekte Synergie mit Breath of Heaven. Zusammen mit diesem Skill, verursacht der Mönch und sein Team nach einem Heal ganze 33% mehr Schaden. Enough said!


Exalted Soul
Um sicher zu stellen, dass dem Mönch während seinen Combos nicht das Spirit ausgeht.

Anmerkung:
Dieser 3. passive Skill sollte je nach Ausrüstung gewählt werden.
Besitzt man genug Spirit-Generation kann man überlegen One With Everything gegen Elementar-Schäden oder Seize the Initiative gegen physischen Schaden zu nehmen.

Spielweise

Um diesen Abschnitt nicht zu komplex zu gestalten möchte ich auf die 3 Basis-Situationen eingehen, welche auch schon im 1. Kapitel genannt wurden:

  • Der Mönch als Supporter
  • Der Mönch als Massenvernichter
  • Der Mönch als Boss-Bezwinger

Gleichzeitig wird gezeigt, in welcher Reihenfolge die Fähigkeiten am besten eingesetzt werden sollten, ausgehend von einem vollen Spirit Pool (250).
Jede einzelne dieser Situationen kann für sich allein wahrscheinlich besser gelöst werden. Wie bereits erwähnt, soll dieser Build aber auf alle 3 eine Antwort geben können.

Der Mönch als Supporter

Möchte man sich aus der Schlacht raushalten und seinem Team das Leben dennoch so leicht wie möglich machen bietet sich folgendes Vorgehen an:
Das Zauberwort heißt Breath of Heaven. Man sollte darauf achten wirklich alle 15 Sekunden bereit zu sein um den mächtigen Heal zu casten. Dies verlängert logischerweise die Überlebensdauer des Teams und verstärkt den Damage-Output gleichzeitig um permanente 33% (Rune+Passiv halten jeweils mind. 15 Sekunden).
Natürlich sollte gleichzeitig das Mantra of Conviction aktiviert sein, was den Team-Schaden dann um 65% erhöht, ohne dass der Mönch aktiv in die Schlacht mit eingreift.
Um den Spirit-Fluss zu gewährleisten sollte innerhalb des 15 Sekunden Cooldowns von Breath of Heaven ununterbrochen Deadly Reach gegen einzelne Gegner angewendet werden.

Combo: Zu Beginn Mantra of Conviction (50) -> Team beginnt Kampf Breath of Heaven (25) -> Während Team kämpft einzelne Gegner mit Deadly Reach bearbeiten -> nach 15 Sekunden neuer Breath of Heaven (25) -> nach 3 Minuten neue Mantra of Conviction (50)

Der Mönch als Massenvernichter

Unser „Bread and Butter“ Skill hierfür ist Exploding Palm, gefolgt von einem Lashing Tail Kick.
Die Idee ist es so kurz wie möglich in der Nähe der Gegner zu stehen und dennoch den maximalen Schaden zu erzielen. Die einzige Phase in der Kontakt besteht ist, um an den Rand der Mob Gruppe zu rennen und schnell hintereinander 2 Gegner mit Exploding Palm zu „infizieren“. Diese werden dann mit einem Lashing Tail Kick zur Explosion gebracht, wodurch auch die übrigen Gegner stark dezimiert werden sollten. Die Rune von Exploding Palm sorgt dafür, dass uns dabei nicht das Spirit ausgeht. Um den BOOM Effekt noch zu verstärken, empfiehlt es sich die Mantra of Conviction vor dem Lashing Tail Kick zu erneuern. Will man das Maximum an Schaden herausholen, kann zuvor noch Deadly Reach gefolgt von Breath of Heaven gecastet werden.

Combo: Eine 3er Combo mit Deadly Reach -> direkt gefolgt von Breath of Heaven (25) -> jetzt in den Mob und 2 Gegner mit Exploding Palm (40) infizieren -> Mantra of Conviction (50) erneuern -> Lashing Tail Kick (30) -> BOOM<
Anmerkung: Der finale Lashing Tail Kick verursacht nach dieser Combo 559% Waffenschaden.
Der Flächenschaden durch die beiden Exploding Palm und das frische Mantra of Conviction hinterlässt die übrigen Gegner mit 11,2% ihrer ursprünglichen HP (vorausgesetzt alle hatten die selben maximalen HP).

Der Mönch als Boss-Bezwinger

Gegen einzelne starke Gegner kommt anstatt Exploding Palm der Seven-Sided Strike zum Einsatz. Da dieser nur alle 30 Sekunden gecastet werden kann, sollte man davor ein Maximum an Schaden aufbauen. Hierzu startet man den Kampf mit Deadly Reach. Das Signal zum Beginn der Combo gibt der Anlass des ersten Heals mit Breath of Heaven (man sollte den Heal in dieser Situation nicht spammen, da das Spirit in Bosskämpfen gerne knapp wird). Danach folgt direkt die Erneuerung des Mantra of Conviction und der Seven-Sided Strike.
WICHTIG: Bevor der Seven-Sided Strike gecastet wird sollte man sich vergewissern, dass keine anderen Gegner in der Nähe des Bosses stehen, um keine Strikes zu verschwenden.
Bis der Seven-Sided Strike wieder bereit ist, mit Deadly Reach Spirit sammeln. Zusätzlichen Schaden in dieser Zeit kann mit dem Lashing Tail Kick verursacht werden.

Combo: Zu Beginn Deadly Reach -> wenn erster Heal notwendig Breath of Heaven (25) -> direkt danach Mantra of Conviction (50) erneuern -> Seven-Sided Strike (50) -> Mit Deadly Reach Spirits sammeln und Cooldowns abwarten
Anmerkung: Nach dieser Combo liegt der Waffenschaden des Seven-Sided Strike bei 2346%

Abschließend möchte ich noch einen kurze Blick auf die Vor- und Nachteile werfen, welche dieser Build mit sich bringt:

Vorteile

  • Bewahrung des „Nephalem Valor“ Buffs…
  • … und dennoch vielseitig einsetzbar -> Generalist
  • sehr abwechslungsreicher Spielfluss
  • keine Gefahr in eine Nische gedrängt zu werden (z.B. als reiner Support)
  • sowohl Solo- als auch Multiplayer tauglich
  • berücksichtigt die natürliche HP und Armor Schwäche
  • hohes Schadenspotential

Nachteile

  • Spezialisten Builds erfüllen spezifische Rolle wahrscheinlich besser
  • je nach Situation kann es zu Spirit Mangel kommen
  • schnelle Aktionen und Reaktionen erforderlich -> anspruchsvolle Spielweise

geschrieben von SubSeven

Hat dir dieser Artikel gefallen?

0

Verfasse eine Antwort

Kommentiere diesen Beitrag als Erster!

avatar
wpDiscuz