Diablo 3 Hexendoktor Pet-Doc Guide
Dieser Guide richtet sich sowohl an Hardcore– als auch Softcore-Spieler von Diablo 3. Für Softcorespieler ist er ein guter Build, um auch ohne viele Items einen guten Start hinzulegen (z.B. um sich den Weg zum Jade-Set zu bahnen), für Hardcorespieler ist er ein sehr sicherer Build, der auch gern mal in den späten Abendstunden auf Qual 5 und darüber angespielt werden kann, ohne direkt Angst haben zu müssen aus Unachtsamkeit zu sterben.
Wie der Name bereits verrät basiert dieser Build auf Begleitern. Zombiehunde, Koloss, Fetische von Diablo 3: Reaper of Souls stehen hier im Rampenlicht und werden gepusht. Mit jedem Item und jeder Verzauberung mehr merkt man, wie die Diener stärker werden und langsam kann man somit die Schwierigkeitsleiter nach oben steigen.
Vorteile des Builds:
- sowohl Solo, als auch für Gruppenspiele geeignet
- sowohl Flächen- als auch Einzel-Ziel-Schaden
- Nahezu unsterblich im Hardcore-Modus
- Extrem viel Massenkontrolle
Nachteile des Builds:
- Kommt nicht sehr weit in großen Nephalemportalen
- Möglicherweise etwas langweilige Spielweise
Skillung
Skillung im Battle.net-Fertigkeitenrechner
Aktive Skills
- Krötenplage – Giftige Kröten – Die Rune kann durch eine andere ausgetauscht werden, wenn man nicht die empfohlene Waffe (s.u.) besitzt
- Piranhas – Piranhado
- Fetischarmee – Legion der Dolche
- Geistwandler – Pfad der Heilung
- Zombiehunde beschwören – Blutsaugende Bestien – Sie sorgen für den Lebenshaushalt in Diablo 3 und synergieren mit Leben pro Treffer
- Koloss – Zorniger Beschützer
Passive Skills
Paragon-Punkte
1. Basis: Bewegungsgeschwindigkeit > Intelligenz > Vitalität
Achtung: Mehr als 25 % können bei der Bewegungsgeschwindigkeit durch Items und Paragonpunkte nicht erreicht werden. Also: nur das in Bewegungsgeschwindigkeit durch Paragonpunkte investieren, was zu den 25 % noch notwendig ist.
2. Offensiv: gleichermaßen Kritische Trefferchance, Kritischer Trefferschaden und Angriffsgeschwindigkeit – je nachdem, was auf dem Equipment fehlt
3. Defensiv: Rüstung oder Widerstand gegen alle Schadensarten, je nachdem was auf dem Equipment fehlt > %Leben
4. Abenteuer: Leben pro Treffer > Flächenschaden > Goldfundbonus
Equipment / Items / Ausrüstung / Edelsteine
Legendäre Edelsteine
- Vollstrecker (der Edelstein, der für diesen Build perfekt ist, auch wenn der Bonus recht gering ist)
- Verderben der Mächtigen (dauerhaft 20 % mehr Schaden in Diablo 3 und mehr Eliteschaden auf Rang 25)
- Schmerzverstärker (wird durch Begleiter des Hexendoktors ausgelöst! Auch wenn es nicht stapelbar ist, eine gute Wahl.)
- Verderben der Gefangenen (super Synergie mit Piranhado)
- Gogok der Schnelligkeit (höhere Angriffsgeschwindigkeit bedeutet mehr Schaden durch Begleiter, denn Angriffsgeschwindigkeit wird bei Begleitern direkt in Schaden umgewandelt, Ausnahme T&T. Außerdem ist der Level 25 Bonus sinnvoll)
Pflicht-Items für den Build
Für diesen Build in Diablo 3: RoS ist kein Gegenstand wirklich Pflicht. Je weniger gute Gegenstände man hat, desto weniger ist eben beim Schwierigkeitsgrad möglich, aber das sollte einleuchten. Ansonsten: Einfach loslegen!
Aurüstungs-Vorschlag für den Build
Im Folgenden sollen einmal alle Ausrüstungsslots aufgelistet werden mit dem Best-in-Slot Item und alternativ-Items, falls das erste Item noch nicht gefunden wurde. Darunter finden sich Erklärungen, warum wir zu diesen und jenen Gegenständen raten.
Bei diesem Build ist eine Erkenntnis besonders wichtig: Man kann ihn immer spielen, selbst mit den schlechtesten Items. Es kommt dann nur darauf an, welche Schwierigkeitsgrade in Diablo 3 man erreicht. Du hast keines der folgenden Items? Kein Problem, versuch es. Mit jedem Item, dass man näher an den Best-in-Slot-Vorschlägen rückt, die hier folgen, wird man höhere Schwierigkeitsgrade spielen können.
![]() Schultern(empfohlen) | ![]() Kopf(empfohlen) | ![]() Amulett(empfohlen) |
![]() Hände(empfohlen) | ![]() Körper(empfohlen) | ![]() Handgelenke(empfohlen) |
![]() Ringe(empfohlen) | ![]() Hüfte(empfohlen) | ![]() Beine(empfohlen) |
![]() Waffe(empfohlen) | ![]() Füße(empfohlen) | ![]() Nebenhand(empfohlen) |
* Hinweise:
- Ring des königlichen Prunks: Dieser Ring ist hier wichtig, wenn man den Rest des Equipments so übernimmt, ansonsten profitiert man nicht von den 3 Setboni
- Zunimassas Set: Das Set ergibt Sinn. Man mag zwar einwenden, dass man durch Opportunisten ohnehin genug Fetische beschwört, aber gerade auf höheren Schwierigkeitsgraden in Diablo 3 ist jeder Fetisch wichtig. Das Problem auch: „Erhöht den Schaden von Fetischarmee um 15 %“ gilt nur für die beschworene Fetischarmee, nicht für die Fetische von Opportunisten
- Sternstahlkukri: Mit dieser Waffe kann man das Zunimassas Set weglassen und durch stärkere Gegenstände ersetzen. Aber Achtung: Diese Waffe ist extremst selten in Diablos Sanktuario.
- Ding aus der Tiefe: Man sammelt automatisch mehr Heilkugeln auf, was dazu führt, dass die Begleiter auch automatisch länger leben.
- Rhen’hos Schinder: Hat man diese Waffe nicht, kann man die Primärfertigkeit auch durch jede andere nach Belieben ersetzen
Wichtige Attribute
- + Physischer Fertigkeitenschadenbonus: Fetische und die Hunde profitieren davon in Diablo 3.
- + Schadensbonus für die einzelnen Fertigkeiten
- Angriffsgeschwindigkeit: Diese erhöht den Schaden von Begleitern in Diablo 3 direkt, die Angriffsgeschwindigkeit der Begleiter bleibt gleich (die Rede ist hier nur vom normalen Affix „erhöhte Angriffsgeschwindigkeit“. Das Affix auf „Tasker und Theo“ erhöht weiterhin normal die Angriffsgeschwindigkeit der Begleiter)
Spielweise / Ablauf
Gegen normale Gegner und gegen Elite-Gegner
Sieht man Gegner, kann sofort der Koloss und Piranhas gezaubert werden. Wichtig ist, dass möglichst viele Gegner von Piranhas erfasst werden. Je nachdem wieviel Abklingzeitreduktion man hat, kann man bei Gegnerkontakt auch sofort die Fetischarmee zünden. Falls weniger, wäre es ratsam bis zum ersten Elitepack zu warten, bis man die Armee zaubert. Dann ist nur noch Frösche zaubern angesagt, während die Diener den Rest erledigen. Generell muss man nicht viel reagieren, außer wieder Piranhas und den Zornigen Beschützer neu zaubern, sobald verfügbar.
Gegen Elite-Gegner und Riftbosse wird nicht anders verfahren. Diese dürften letztlich sogar schneller Geschichte sein als Massenansammlungen von Gegnern.
Theorycrafting
Hier ein paar interessante Infos, die mit dem Guide zusammenhängen:
- Der legendäre Edelstein „Verderben der Mächtigen“ aktiviert sich erst, wenn auch alle Nebenmonster von Elitemonstern besiegt wurden
- Das Beschwören von Fetischarmee zerstört nicht die Fetische von Opportunisten, sie können nebeneinander bestehen.
- „Erhöht den Schaden von Fetischarmee um 15 %“ gilt nur für die beschworene Fetischarmee in Diablo 3, nicht für die Fetische von Opportunisten
- Der große Zombiehund durch den Ring des großen Mannes gibt auch 3/4/5 mal soviel Leben pro Treffer zurück, wie ein normal großer Zombiehund (je nachdem wieviele Zombiehunde man beschwören kann)
- Der Schaden von Begleitern des Hexendoktors skaliert direkt mit dem Schaden des Hexendoktors. Steigt der Schaden des Hexendoktors also plötzlich an (z.B. durch den Hüftgurt der Harringtons), so steigt der Begleiterschaden in dem Moment auch, und senkt sich wieder, wenn der Effekt ausläuft. Dieses System ist neu in Diablo 3. In Diablo 2 entschied sich der Schaden der Begleiter nach dem Zeitpunkt ihrer Beschwörung.
- Seit Patch 2.0.5 können maximal 15 Fetische gleichzeitig durch Opportunisten beschworen werden
Guide von Ysuran (Diablo-3.net)
Verfasse eine Antwort
7 Kommentare auf "Diablo 3 Hexendoktor Begleiter (Pet-Doc) Guide (HC und SC)"
Wozu denn die Kröten mit Manaregeneration? Man spielt natürlich mit Giftige Kröten um mehr Crowd Control zu haben und Verderben der Gefangenen öfter auszulösen. Deswegen wären die Eispiranhas auch besser als Piranhado, vor allem weil letztere doppelt so lange Abklingzeit haben und halb so lange wirken. Lohnt sich wirklich nur mit Raufboldarmshienen und die würde ich bei diesem Build nicht benutzen.
Wieso ich hier Krötenaffinität rein genommen hab, ist mir ein Rätsel, schließlich benötigt der gesamte Guide kein Mana… Muss wohl was getrunken haben gestern. 😀
Verstümmelungswelle vor Gruppe casten, mit Geistwandler (Ausflug) reinlaufen, Fetis und Voodoo gleichzeitig zünden und dank 25er Bonus von Schmerzverstärker über immensen Schadensboost freuen. Umkippen tut dann alles von alleine. Setzt natürlich SMK voraus. Fetis und Voodoo entsprechend immer aufrecht erhalten.
Verstümmelungswelle würde ich allerdings nur ohne Verderben der Gefangenen benutzen, sonst Eispiranhas. VdG ist Verderben der Mächtigen in höheren Greater Rifts vorzuziehen.
Sicher. Meine WD trägt Vollstrecker, Schmerzverstärker und Verderben der Mächtigen. Geht fein…. Mit der o. g. Spielweise steigt dann der angezeigte Schaden beispielsweise von 1,3 auf knapp 2,4 Mio. Setzt auch entsprechende Kritchance voraus, damit Welle viele Monster krittet, diese durch Schmerzverstärker bluten, ich mittendrin stehe und dann der 25er Bonus von Schmerzverstärker greift.
Und ja, Standard sind bei mir auch SMK, Schlangen, SoJ und Prunkring. Dazu 2 Teile Cain und 2 Teile Aughild (mit Prunkring dann 3er Bonus), Jerams und Geisterstunde… Eliteschaden wichtig für zügiges spielen.
Was muss bei dem build in kanais Würfel?