7 Kommentare

Diablo 3 RoS: Hexendoktor-Guide: Der HypnoDoc

Der Hypno-Doktor

Ein Hexendoktor in Diablo 3 ist derzeit in jeder Gruppe gerne gesehen, weil diese Klasse sehr hohen Schaden austeilen kann. Doch man kann mit seinem WD die Gruppe auch als reiner Supporter super unterstützen. In diesem Guide stelle ich den „Hypno-Doktor“ vor, der jeden Gegner komplett bewegungsunfähig macht und nebenbei die Gruppe durch Schadensbuffs unterstützt. Mit dem Blick auf Patch 2.1, könnte dieser Build der gesamten Gruppe zu höheren goßen Nephalemportalen verhelfen.

1. Vor- und Nachteile des Builds

Vorteile:

  • Sehr gut für hohe Qualstufen geeignet (künftig auch für Greater Rifts)
  • Für den Hardcore-Modus hervorragend geeignet
  • Hohe Überlebensfähigkeit
  • Nur ein Pflicht-Item, die meisten Items lassen sich herstellen

Nachteile:

  • Nur in der Gruppe spielbar
  • Verursacht selbst keinen Schaden
  • Funktioniert nicht bei Rift/Über/Bossen

2. Skill-Verteilung und Erläuterung

diablo3-hexendoktor-guide-hypnodoc-001-skillung_Seite

Zum Battle.net-Fertigkeitenrechner

2.1 Aktive Skills

Umklammerung der TotenTod ist Leben – Von jedem Gegner (der im Wirkungsbereich stirbt) 10% Chance auf eine Heilkugel ist super. Zusätzlich haben wir recht schnell 3 Zombiehunde mit uns.

Piranhas Piranhado – Ganz wichtig um möglichst viele Gegner auf einen Punkt bringen zu können, damit man alle bewegungsunfähig machen kann.

Großer böser VoodooTanz des Zuschlagens – Erhöht den Schaden unserer Gruppenmitglieder extrem!

GeistwandlerAusflug – Damit können wir uns zwischen den Gegnern schnell und frei bewegen. Wichtig um an jeden Gegner zu kommen.

EntsetzenAntlitz des Todes – Unser Hauptskill! In Kombination mit unserem Helm und unser hohen Abklingzeitenreduktion setzen wir hiermit jeden Gegner im Umkreis von 24 Metern permanent außer Gefecht. Eine alternative Rune für höhere Bewegungsgeschwindigkeit ist „Nachstellen“, allerdings ist der Radius dann nur noch 18 Meter. „Grauenerregender Anblick“ ist ein extremer Boost unserer Defensive, brauchen wir im Normalfall aber nicht wirklich, da sich nichts mehr bewegt.

Massenverwirrung Paranoia – Zusätzlicher 20% Schadensboost für unsere Gruppe.

2.2 Passive Skills

Dschungelstärke – Wir müssen zwischen allen Gegnern überleben und auch mal in Bodeneffekten von Elite-Packs stehen bleiben können. Hier erhöhen wir ganz simpel unsere Überlebensfähigkeit.

Gefäß für den Geist – Falls man mal etwas übersieht, hat man mit diesem Passiv eine zusätzliche Sicherheit. Außerdem verkürzen wir die Abklingzeit von Entsetzen und Geistwandler um zwei Sekunden!

Des einen Leid – Das wichtigste an diesem Passiv ist die Reduktion der Abklingzeiten um eine Sekunde. Damit stellen wir sicher, dass wir sehr oft unsere Skills mit hoher Abklingzeit aktivieren können.

Stammesriten – Verringert die Abklingzeit von großer Böser Voodoo und Massenverwirrung um 25%. Die anderen Skills verwenden wir nicht.

3. Allgemeine Infos zur Bewegungsunfähigkeit

  • Der Text vom Effekt der Tiklandischen Fratze besagt: „‚Entsetzen‘ erfüllt Gegner in Eurer Nähe 6–8 Sek. lang mit Furcht und macht sie bewegungsunfähig
    Das kann meiner Meinung nach missverstanden werden. Entsetzen macht die Gegner NICHT 6-8 Sekunden lang bewegungsunfähig! Die Maske sorgt lediglich dafür, dass der Effekt von Entsetzen (3 Sekunden lang bewegungsunfähig) für 6-8 Sekunden andauert. Das bedeutet, dass für 6-8 Sekunden eine 18 Meter Aura (mit der Rune Antlitz des Todes 24 Meter) jeden Gegner 3 Sekunden lang bewegungsunfähig macht! Solange wir also neben einem Gegner stehen, ist er permanent außer Kraft gesetzt, da die 3 Sekunden immer wieder erneuert werden.
  • Elite-Gegner sind nur eine reduzierte Zeit lang bewegungsunfähig. Nach einigen Tests vermute ich, dass sie nur die halbe Dauer davon betroffen sind. Elite-Gegner bewegen sich also schon nach 1,5 Sekunden wieder, während normale Gegner noch weitere 1,5 Sekunden rumstehen.
  • Wenn Elite-Packs permanent bewegungsunfähig sind, können sie keine Effekte wie zum Beispiel Blocker, Mörser, Aufseher, Vortex, reflektierender Schaden oder Ähnliches casten. Wenn sie sich allerdings nur einen kurzen Moment wieder bewegen können, casten sie die Effekte.
  • Elite-Affixe die trotz Bewegungsunfähigkeit aktiv sind:
    • Elektrisierend
    • Feuerketten
    • Geschmolzen
  • Bosse, Riftbosse und Überbosse sind immun gegen diese Art der Bewegungsunfähigkeit.
  • Goblins dagegen können festgenagelt werden, dabei gelten aber dieselben Regeln wie für Elite-Packs! Dies hindert sie aber nicht daran, nach einer gewissen Zeit durch ihr Portal zu flüchten.

diablo3-hexendoktor-guide-hypnodoc-005-fear-ingame_Seite

4. Equipment/Ausrüstung

diablo3-hexendoktor-guide-hypnodoc-004-gear_SeiteDa wir mit diesem Build wirklich nur einen Supporter spielen, können wir auf Affixe wie z.B. kritische Trefferchance, Angriffsgeschwindigkeit oder Durchschnittsschaden komplett verzichten.

Bei der Ausrüstung sollte Wert auf folgende Affixe gelegt werden:

  • Abklingzeitenreduktion
  • Vitalität
  • % Leben
  • Resistenzen (gegen alle Schadensarten sowie einzelne Resistenzen)
  • Rüstung

4.1 Pflicht Items

Tiklandische Fratze

Das ist das einzige Pflicht-Item.  Diese Maske verlängert die Dauer von Entsetzen auf bis zu 8 Sekunden! Ohne diese Maske können wir die Gegner nicht permanent bewegungsunfähig machen. Wenn ihr genug Reduktion von Abklingzeiten habt, macht es wenig Unterschied, ob ihr eine Fratze mit 6, 7 oder 8 Sekunden besitzt.

4.2 Hilfreiche Items

4.2.1 Nicht herstellbare Items

Ring des königlichen Prunks – Dieser Ring ist sehr wertvoll für uns, da wir damit vier verschiedene Sets anziehen können und wir dadurch immer den 3-er Set-Bonus anstatt des 2er erhalten. Er dropt allerdings nur aus den Würfeln von Akt 1 Kopfgeldern.

Uhkapische Schlange – Da wir durch Umklammerung der Toten Zombiehunde bekommen, können wir mit diesem Mojo unseren eingehenden Schaden um bis zu 30% reduzieren.

Rechels Ring des Diebstahls – Einer der seltensten Ringe im Spiel. Ich vermute, dass er mit diesem Build hervorragend funktioniert, habe ihn aber leider selbst noch nicht gefunden.

Johanns Essenz – Zieht manchmal Gegner in einem großen Radius zu uns, die dadurch sofort bewegungsunfähig gemacht werden.

Ansonsten hilft uns hier jedes Amulett, welches Schaden eines bestimmten Elementes ignoriert und uns stattdessen heilt (z.B. Xephirisches Amulett)

4.2.2 Herstellbare Items

Man kann die herstellbaren Items sowohl mit einer Intelligenz Klasse, als auch mit einer Stärke Klasse herstellen. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Wenn man die Items mit Stärke herstellt, kommt man auf einen sehr hohen Rüstungswert (jeder Punkt Stärke entspricht einem Punkt Rüstung). Allerdings hat man dafür weniger Resistenzen gegen alle Schadensarten. Wenn man dagegen mit Intelligenz herstellt, verhält es sich genau anders herum (jeder 10. Punkt Intelligenz gibt uns einen Punkt Resistenzen gegen alle Schadensarten). Es kommt also auf die Affixe an, die ihr auf den Items rollt. Wenn ihr mit Stärke rollt, sollten die Items Resistenzen anstatt Rüstung aufweisen, umgekehrt bei Intelligenz.

Kapitän Karmesins Garderobe:

„Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 10,0%“ ist der wichtigste Bonus des Sets. „+50 Widerstand gegen alle Schadensarten“ nimmt man natürlich gerne mit.

Borns Befehl:

„Reduziert die Abklingzeiten aller Fertigkeiten um 10,0%“ und zusätzlich „+15% Leben“ ist einfach super!

Asharas Gewand:

Ein defensives Set, das unsere Defensive mit „+100 Widerstand gegen alle Schadensarten“ und „+20% Leben“ ordentlich stärkt.

Aughilds Macht:

Hilft unsere Defensive mit „Reduziert den durch Distanzangriffe erlittenen Schaden um 7,0%“, „Reduziert den durch Nahkampfangriffe erlittenen Schaden um 7,0%“ und „Reduziert den durch Elitegegner erlittenen Schaden um 15,0%“

5. Abklingzeitenreduktion (Cooldown Reduction, CDR)

Um ein bisschen mehr Theorycrafting in diesen Guide zu bringen, hier ein paar Fakten zum Thema CDR:

Maximal sind effektive 65,95% CDR (102.5% reine CDR) möglich! Dies wird folgendermaßen realisiert:

  • Helm: 12,5% (durch den höchsten Diamanten im Sockel)
  • Schultern: 8%
  • Handschuhe: 8%
  • 1Hand Waffe: 10%
  • Mojo: 10%
  • Ringe: jeweils 8%
  • Amulett: 8%
  • Paragon Punkte: 10%
  • Kapitän Karmesins Garderobe Set (2): 10%
  • Borns Befehl Set (3): 10%

Zusätzlich werden unsere Abklingzeiten von den Skills großer böser Voodoo und Massenverwirrung um 25% und Geistwandler und Entsetzen um 2 Sekunden verringert.

Wenn wir tatsächlich auf die knapp 66% CDR kommen, würde das bedeuten, dass wir alle:

  • 2,72 Sekunden Umklammerung der Toten (8 Sekunden Wirkungsdauer/ 0 Sekunden Downtime)
  • 3,41 Sekunden Entsetzen (8 Sekunden Wirkungsdauer/ 0 Sekunden Downtime)
  • 4,43 Sekunden Geisterwandler (3 Sekunden Wirkungsdauer/ 1,43 Sekunden Downtime)
  • 15,32 Sekunden Massenverwirrung (12 Sekunden Wirkungsdauer/ 3,32 Sekunden Downtime )
  • 30,65 Sekunden großer böser Voodoo (20 Sekunden Wirkungsdauer/ 10,65 Sekunden Downtime)
  • 5,45 Sekunden Piranhas (4 Sekunden Wirkungsdauer/ 1,45 Sekunden Downtime)

casten könnten! Und dabei ist zu beachten, dass jeder Gegner, der im Umkreis von 20 Metern (+ Pickup-Radius) von unseren Gruppenmitgliedern getötet wird, unsere Abklingzeiten um eine Sekunde reduziert. Wenn wir also in vielen Gegnern stehen und diese flott sterben, haben wir fast alle Skills permanent zur Verfügung!

6. Paragon Punkte

diablo3-hexendoktor-guide-hypnodoc-003-stats_SeiteBasis/Core:

Bewegungsgeschwindigkeit sollte durch Items und Paragon Punkte bei 25% sein. Der Rest geht in Vitalität!

Offensiv:

Reduktion von Abklingzeiten sollte auf 10% maximiert werden, bei den restlichen Punkten ist es vollkommen egal wohin wir sie stecken.

Defensiv:

Hier kommt es auf unsere Werte an. Fehlt es uns an Resistenzen oder an Rüstung? So verteilen, wie es der Charakter braucht.

Abenteuer/Utility

Leben pro Treffer macht fast nichts aus, aber immerhin besser als Ressourcen Kostenreduktion oder Flächenschaden. Den Rest der Punkte in Goldfund.

7. Spielweise

Die Spielweise des Hypno-Doktors ist sehr simpel. Entsetzen aktivieren, sobald die Abklingzeit vorbei ist. Durch unseren hohen CDR-Wert  ist die Abklingzeit des Skills Entsetzen schneller auf null, als dass der Effekt davon vorbei ist -> permanente Bewegungsunfähigkeit der Gegner.

Jetzt rennen wir einfach an jedem Gegner vorbei, um diesen 3 Sekunden lang stillstehen zu lassen.
Durch die Piranhas können wir viele Gegner auf einen Fleck befördern und sie damit alle außer Kraft setzen. Sobald wir die Gegner auf einem Fleck haben, können wir Umklammerung der Toten unter deren Füße casten. Je nach Anzahl der Gegner lohnt es sich jetzt Massenverwirrung oder großer böser Voodoo zu zünden.

Das war eigentlich auch schon alles. Immer darauf achten, dass wir an allen Gegnern auf dem Bildschirm einmal vorbeigerannt sind!

8. Gameplay-Video


9. Fazit/Schlusswort

Wenn eure Mitspieler meinen, dass sie Lags haben, obwohl das nicht der Fall ist, habt ihr alles richtig gemacht! Es sieht sehr ungewohnt aus, wenn sich Dutzende Gegner keinen Millimeter mehr bewegen können.

Ich hoffe ihr könnt euren Mitspielern etwas unter die Arme greifen und könnt mit diesem Charakter in der Gruppe vielleicht höhere Schwierigkeitsstufen farmen!

Falls es noch offene Fragen gibt oder ihr Ideen habt wie man diesen Build noch verbessern könnte,  schreibt doch einfach hier unter den Guide, schickt mir im Forum eine PN oder added mich im Spiel unter ForXec#2600

Hat dir dieser Artikel gefallen?

0

Verfasse eine Antwort

7 Kommentare auf "Diablo 3 RoS: Hexendoktor-Guide: Der HypnoDoc"

avatar
Sortieren nach:   neuste | älteste | am höchsten bewertet
Inq
Gast
Inq

Schön mal was anderes zu sehen ^^
Eine Anmerkung habe ich allerdings bzw. Tipp. Statt der Schlange nimm „Das Ding aus der Tiefe“, da der Sekundäreffekt „+20 meter Radius“ auch für den Passiv „Des eine Leids“ gilt.

Mfg

Ich

Dardinell
Gast
Dardinell

Schöner Guide aber der Vollständigkeit halber: max CDR auf der Offhand ist 8 nicht 10%. Schwefel die Köpfe immer kann daher nicht nachschauen ob da cdr drauf rollen kann, des würde wenn in der Auflistung noch fehlen. Meine Details in Game sagen mir: Max CDR ist 67.97 mit +8cdr aufm Kopp, ohne 65.19% (Dardinell#2242 auf ‚m Dardidoc müsste eig alles gemaxt sein )

cu

ForXec
Gast
ForXec

Stimmt, max CDR auf Mojo ist 8, nicht 10%. Danke 🙂

Gevatter Grins hat CDR fest drauf, bei anderen Voodoomasken ist CDR nicht möglich als Roll.

Werde Ding aus der Tiefe auch noch hinzufügen, allerdings muss man dann sehen wie es sich mit der Defensive ausgeht. Speziell in hohen Greater Rifts wird Toughness auch wieder wichtig.

Inq
Gast
Inq

Naja, wer sich nicht bewegt kann auch nicht angreifen ^^
Ich glaube wir hatten das Vergnügen zusammenzuspielen. Habe erst einen mit diesem Build getroffen ^^

Gruß,

ToqpoT

Freezingsun
Gast
Freezingsun
ich benutze diesen Build jetzt aktiv für meinen SC-WD, da dieser noch schlecht gegeared war (nicht Hauptchar). Ich muss sagen, das spielt sich echt gut. Hatte damals auch schonmal dran gedacht, aber es wieder vergessen sowas ähnliches auszuprobieren. Ich nehme allerdings Gevatter Grins anstelle von Tiklandische Fratze, weil die Abbilder ständig alles casten und dadurch viel mehr kontrolliert wird. Und die Toughness reicht eig aus, wenn man sicht gut geared und spielt. Deshalb nehme ich noch das Amulett Halcyons Aufstieg, dadurch springen alle Gegner im Umkreis des Totems wild durcheinander. Dann braucht man gar nicht ganze Zeit Fear, weil man… Read more »
Freezingsun
Gast
Freezingsun

Ich korrigiere mich: was in diesem Guide nicht so wirklich hervorgehoben wird ist, dass die Elite viele Eliteaffixe nicht casten können. Vielleicht solltet ihr das im Schlusswort nochmal deutlich hervorheben.

Das macht die Skillung momentan zur fast stärksten WD-Skillung

Florian
Gast
Florian
Ich wurde mal ein verbesserungs vorschlag machen gurtel hose und schuhe von black set und hande T&T und Mojo Homunkulus und noch eins wenn man über all auf allen items cooldown hat kommt man auf 74% 😉 dazu empfehle ich auch noch volgende gems ihr bekommt durch das black set emunität gg geschmolzen und so is ein vorteil in hohen rifts Gogok der Schnelligkeit stufe 25 zusätzlich colldown pro stapelt 1% max stapel 15 Kräftigendes Juwel stufe 25 zusätliche heilung 20% eures maximalen leben Juwel des wirksamen Giftes stufe 25 zusätzlich für die geasmte gruppe das feinde aus allen quelen… Read more »
wpDiscuz