Patch 2.2.0 Multishot DH
Mit dem neuen Patch, der am 8. April 2015 erscheinen wird, ist der gute alte Marodeur-Dämonenjäger wahrscheinlich Geschichte. Mindestens ist er jedoch nicht mehr das Maß aller Dinge, denn durch die Überarbeitung der Sets in Diablo 3 gibt es nun ein paar würdige Mitstreiter unter den Dämonenjäger-Builds. Einen davon (Original von „MMO Champ“) wollen wir hier einmal vorstellen. Es handelt sich um den Mehrfachschuss-Dämonenjäger. Er zeichnet sich dadurch aus alles aus den Gegenständen Vermächtnis des toten Mannes (Achtung: Hat andere Stats ab Patch 2.2.0 und ist saison-exklusiv in Saison 3!) und dem Set „Unheilige Essenz“, einem neuen Dämonenjäger-Set, welches mit Patch 2.2.0 ins Spiel integriert wird, herauszuholen.
Änderungen in 2.2.0
Hier die Änderungen mit Patch 2.2.0, die für diesen Guide von Belang sind:
Legendärer Köcher: Vermächtnis des toten Mannes
Vorher: Kein legendäres Affix; überall findbar
Ab 2.2.0: Legendäres Affix „Mehrfachschuss trifft Gegner unter 40-60 % Leben doppelt.“; nur in der Saison 3 oder ab Saison 4 überall findbar
Dämonenjäger Set: „Unheilige Essenz“
Vorher: Nicht im Spiel
Ab 2.2.0: Ins Spiel implementiert; 6 Teile (Kopf, Füße, Schultern, Brust, Beine, Hände);
2er Set-Bonus: „Eure Hasserzeuger erzeugen zusätzlich 1 Disziplin.“
4er Set-Bonus: „Verringert den Euch zugefügten Schaden für 4 Sekunden um 40 %, wenn sich kein Gegner im Umkreis von 10 Meter befindet“
6er Set-Bonus: „Der Schaden Eurer Hasserzeuger und von Mehrfachschuss erhöht sich um 10 % für jeden Punkt Disziplin, den ihr habt.“
Vorteile und Nachteile des Builds
Vorteile des Builds:
- Stark gegen Gruppen und Einzelgegner
- Sowohl für Große Nephalemportale, als auch Qual 6 geeignet
- Einfache Spielweise
Nachteile des Builds:
- Viele Items von Nöten
Skillung
Skillung im Battle.net-Fertigkeitenrechner
Aktive Skills
- Einfangender Schuss – Gerechtigkeit
- Mehrfachschuss – Arsenal – Feuerschaden ist in Diablo 3 immer noch am stärksten, daher diese Runenwahl.
- Rauchwolke – Heilende Dämpfe
- Todgeweiht – Gevatter Tod
- Vorbereitung – Kräftigung – erhöht die Disziplin und damit den Schaden von Mehrfachschuss um weitere 150 % (siehe Set)
- Gefährte – Wolfgefährte
Passive Skills
- Hinterhalt – Kooperiert perfekt mit dem Köcher dieses Builds, der den Schaden bei den letzten 40 bis 60 % pusht.
- Ruhige Hand
- Bogenschießen
- Auslese
Paragon-Punkte
1. Basis: Bewegungsgeschwindigkeit > Maximaler Hass -> Geschicklichkeit
Achtung: Mehr als 25 % können bei der Bewegungsgeschwindigkeit durch Items und Paragonpunkte nicht erreicht werden. Also: nur das in Bewegungsgeschwindigkeit durch Paragonpunkte investieren, was zu den 25 % noch notwendig ist.
2. Offensiv: Kritischer Trefferschaden > Kritische Trefferchance > Angriffsgeschwindigkeit
3. Defensiv: Widerstand gegen alle Schadensarten > Rüstung > Leben
4. Abenteuer: Ressourcenkostenreduktion > Flächenschaden > Leben pro Treffer
Equipment / Items / Ausrüstung / Edelsteine
Legendäre Edelsteine
- Zeis Stein der Rache: Dies ist wohl ein Must-Have Edelstein für jeden Dämonenjäger
- Verderben der Mächtigen
Ein dritter Edelstein bleibt dem Spieler überlassen.
Pflicht-Items für den Build
Folgende Gegenstände sind für den Build in Diablo 3 Pflicht:
- Vermächtnis des toten Mannes (in der neuen Version, die Saison-3-Exklusiv ist)
- 6 Set-Teile des Sets „Unheilige Essenz“ (oder alternativ 5 Teile und der Ring des königlichen Prunks)
Aurüstungs-Vorschlag für den Build
Im Folgenden sollen einmal alle Ausrüstungsslots aufgelistet werden mit dem Best-in-Slot Item und alternativ-Items, falls das erste Item noch nicht gefunden wurde. Darunter finden sich Erklärungen, warum wir zu diesen und jenen Gegenständen raten.
![]() Schultern(notwendig) | ![]() Kopf(notwendig) | ![]() Amulett(empfohlen) |
![]() Hände(notwendig) | ![]() Körper(notwendig) | ![]() Handgelenke(empfohlen) |
![]() Ringe(empfohlen) | ![]() Hüfte(empfohlen) | ![]() Beine(notwendig) |
![]() Waffe(empfohlen) (alternativ)
| ![]() Füße(notwendig) | ![]() Nebenhand(notwendig) |
* Hinweise:
- Höllenfeueramulett: Oder jedes andere Amulett mit guten Werten
- Ring des königlichen Prunks: Wenn man eins der Setteile nicht hat oder nicht anziehen will, kann man natürlich auch den 5er Bonus des Raekor Sets erreichen, indem man diesen Ring trägt.
- Einheit: Eine Einheit trägt man selbst, die zweite der Begleiter inklusive dem Begleiteritem, durch welches er nicht mehr sterben kann. Daraufhin erleidet man nur noch 50 % Schaden. (Funktioniert nur im Solo-Spiel!)
- Kriderschuss: Wenn man diesen Bogen in Diablo 3 nutzt, kann man einfangender Schuss durch Elementarpfeil ersetzen. Hier dann am besten die Feuerrune nutzen.
- Ende der Odyssee: Ergänzt sich gut mit einfangender Schuss und hilft im Gruppenspiel
- Löwenbogen von Hashir: Hierbei sollte einfangender Schuss mit Bolas ausgetauscht werden.
- Vermächtnis des toten Mannes: Das neue Affix sorgt für einen unglaublichen Schadensboost von Mehrfachschuss. Daran kommt man nicht vorbei.
- Starke Zweihandarmbrust: Um möglichst viel aus einem Mehrfachschuss herauszuholen, sollte der Grundschaden der Waffe sehr hoch sein. Das ist nur bei Zweihandarmbrüsten der Fall. Kriderschuss ist nur aufgrund des guten legendären Affix vorzuziehen.
Wichtige Attribute
- + Maximale Disziplin: Jeder Punkt Disziplin erhöht unseren Schaden um weitere 10 %. Hat man also ein Item mit +15 Disziplin, erhöht das den Schaden um 150 %. Das ist enorm, daher ist dies das wichtigste Attribut
- + Feuerfertigkeitenschadenbonus: Denn dieser Build nutzt Mehrfachschuss und einfangender Schuss mit Feuerschaden
Spielweise / Ablauf
Gegner sollten in Diablo 3 mit Todgeweiht markiert werden, bevor man mit Mehrfachschuss direkt drauf los feuert. Starke Gegner können zuerst mit einfangender Schuss verlangsamt werden, bevor man sie dem Tod weiht, den Wolf aktiviert und dann mit Mehrfachschuss feuert.
Wichtig ist auch, dass man aufgrund des 4er Set Bonus („Verringert den Euch zugefügten Schaden für 4 Sekunden um 40 %, wenn sich kein Gegner im Umkreis von 10 Meter befindet“), Zeis Stein der Rache und dem Passiv „Ruhiger Hand“ dafür sorgt nicht zu nah an die Gegner heran zu gehen.
Guide von Ysuran (Diablo-3.net)
Original von „MMO Champ“
Verfasse eine Antwort
8 Kommentare auf "Diablo 3 Patch 2.2.0 Mehrfachschuss Dämonenjäger Guide"
Das Natalyas-Set wurde doch auch überarbeitet und hat im P2.2 andere Boni??
Exakt, da hat jemand nicht weit genug gedacht…
Außerdem, warum ist der Kridershot als empfohlene Waffe drin? Man braucht Multishot und nen Hasserzeuger (Primärskill), also macht Elemental Arrow keinen Sinn, oder?
Naja außer wenn Elemental Arrow mit Kridershot als Hasserzeuger zählt, dann wäre das denke ich schon stark.
Danke für den Hinweis mit Natalyas… da hab ich wohl gepennt… das mit Kridershot ist genau so, wie du sagtest. Wenn man mit Kridershot spielt, nimmt man Elemental Arrow als Hasserzeuger.
Der Hinweis verstehe ich nicht „+ Maximale Disziplin: Jeder Punkt Disziplin erhöht
unseren Schaden um weitere 10 %. Hat man also ein Item mit +15
Disziplin, erhöht das den Schaden um 150 %. Das ist enorm, daher ist
dies das wichtigste Attribut“
Warum sollte Disziplin den Schaden erhöhen und warum gleich soviel?
Man erhält für jeden ungenutzten Disziplin Punkt, 15% schaden auf den Mehrfachschuss. Also wenn du z.B. wie ich gerade 67 Disziplin Punkte hast, erhöht das meinen schaden von Mehrfachschuss um 1005% das macht den schaden so krass. Warum hier in 10% steht weiss ich aber leider nicht 😉
warum nicht Fokus und Zurückhaltung als Ringe?
Warum nicht ballistics als passiv um den Schaden der Rockets zu steigern, vor allem wenn man kein Bogen nutzt, kann man auf den Bonus der passive „bogenschießen“ doch gut verzichten.