D3 Macht der Erde Barbar Guide
Dieser Guide, der Original von „Juggernaut“, soll einmal darstellen wie man einen Erdbeben-Barbar ausstattet, skillt und spielt. Erdbeben-Barbar heißt, man nutzt das „Macht der Erde“ Set und die Lutsocken, und springt fröhlich durch die Gegend, während die Monster unter dem springenden Barbaren in seinen Erdbeben versengen.
Der Build ist nicht der stärkste, kann also mit dem Raekor-Ansturm-Barbar nicht wirklich mithalten. Mit der richtigen Spielweise kann man dennoch über Level 40 von großen Nephalemportalen schaffen. Auch Qual 6 ist mit dem Build kein Problem.
Vorteile des Builds:
- Stark gegen Einzelgegner und Gegnermassen
- Stark gegen Bosse von Nephalemportalen
- Nicht so itemabhängig wie ein Raekor-Barbar
Nachteile des Builds:
- nicht so stark wie ein Raekor-Barbar
- teilweise schwierige Spielweise
- bedingt für Hardcore geeignet
Skillung
Skillung im Battle.net-Fertigkeitenrechner
Aktive Skills
- Ruf der Urahnen – Aufstieg des Rates – Stark gegen Feuerketten oder Elektrisiert, um sich den Gegnern nicht nähern zu müssen
- Schmerzen unterdrücken – Tapferkeit – Essenziell um aus den ganzen herangezogenen Gegnern und ihren Bodeneffekten zu entkommen.
- Aufstampfen – Zerren und Schmettern
- Sprung – Tod von oben
- Zorn des Berserkers – Wahnsinn – Ist der Schadenspush schlechthin, wenn mal Elitemassen auftauchen oder generell für Elite in hohen Nephalemportal-Stufen
- Erdbeben – Lavaeruption
Für Qual 6 – Speedruns:
- Kriegsschrei – Vorwärts! statt Schmerzen unterdrücken
- Sprint – Schnell wie der Wind statt Ruf der Urahnen
Passive Skills
- Berserkerwut
- Tobsucht
- Gnadenlos
- Gabe von Bul-Kathos – Stark, um möglichst immer eins der Schadensboni aktiv zu haben, wenn ein Elitepack ins Sichtfeld gerät
Möglich sind auch Raufbold, Aberglaube und Nerven aus Stahl. Waffenmeister sollte nur mit Streitkolben / Äxten genutzt werden.
Paragon-Punkte
1. Basis: Bewegungsgeschwindigkeit > Vitalität (wenn weniger als 400.000 Leben) > Stärke
Achtung: Mehr als 25 % können bei der Bewegungsgeschwindigkeit durch Items und Paragonpunkte nicht erreicht werden. Also: nur das in Bewegungsgeschwindigkeit durch Paragonpunkte investieren, was zu den 25 % noch notwendig ist.
2. Offensiv: Abklingzeitreduktion > Kritischer Trefferschaden > Kritische Trefferchance
3. Defensiv: Widerstand gegen alle Schadensarten > Rüstung > Leben (wenn unter 400.000 Leben, zuerst Leben, dann Rüstung)
4. Abenteuer: Flächenschaden > Leben pro Treffer > Goldfundbonus
Equipment / Items / Ausrüstung / Edelsteine
Legendäre Edelsteine
4 Edelsteine kommen für diesen Build näher in Betracht:
- Verderben der Gefangenen: Da dieser Stein multiplikativ wirkt, ist es der stärkste. Absolutes Muss.
- Juwel des wirksamen Giftes: Der Schaden über Zeit Effekt ist stark und auf Level 25 noch stärker. Kann durch die Erdbeben UND die Urahnen ausgelöst werden.
- Schmerzverstärker: Auch dieser wird durch Erdbeben und Urahnen ausgelöst. Wird über Level 30 Grifts stärker.
- Esoterischer Wandel: Dieser Stein ist gut um Schadensreduktion zu verwirklichen. Gibt es jedoch erst ab Saison 2 (mehr dazu hier).
Pflicht-Items für den Build
5 Gegenstände sind für diesen Build Pflicht:
- 4 Teile des Sets „Macht der Erde“ (alternativ 3 und 1 Ring des königlichen Prunks)
- Lut-Socken (Stiefel)
Aurüstungs-Vorschlag für den Build
Im Folgenden sollen einmal alle Ausrüstungsslots aufgelistet werden mit dem Best-in-Slot Item und alternativ-Items, falls das erste Item noch nicht gefunden wurde. Darunter finden sich Erklärungen, warum wir zu diesen und jenen Gegenständen raten.
![]() Schultern(notwendig) | ![]() Kopf(notwendig) | ![]() Amulett(empfohlen) |
![]() Hände(notwendig) | ![]() Körper(empfohlen) | ![]() Handgelenke(empfohlen) |
![]() Ringe(empfohlen) | ![]() Hüfte(empfohlen) | ![]() Beine(notwendig) |
![]() Waffe*(empfohlen) | ![]() Füße(notwendig) | ![]() Nebenhand |
* Hinweise:
- Ring des königlichen Prunks: Wenn man eins der Setteile nicht hat oder nicht anziehen will, kann man natürlich auch den 4er Bonus des Macht der Erde-Sets erreichen, indem man diesen Ring trägt.
- Einheit: Eine Einheit trägt man selbst, die zweite der Begleiter inklusive dem Begleiteritem, durch welches er nicht mehr sterben kann. Daraufhin erleidet man nur noch 50 % Schaden. (Funktioniert nur im Solo-Spiel!)
- Waffe: Der Schaden vom Erdbeben bestimmt sich anhand der Haupthand. Es ist also wichtig hier einen Zweihänder zu tragen, denn dieser teilt fast doppelt soviel Schaden aus wie eine Einhandwaffe. Wenn man zwei Einhänder trägt, um vom Extrasockel zu profitieren und weil man z.B. eine extrem starke uralte Einhandwaffe gefunden hat, dann nur solang, bis man eine gute uralte Zweihandwaffe findet.
- Höllenfeueramulett: Hier tut es auch jedes andere Amulett. Ein super Amulett ist aber schlechter als ein super Höllenfeueramulett mit passendem passiven Affix.
Wichtige Attribute
- Stärke
- Kritischer Trefferschaden
- Kritische Trefferchance
- Feuerschadenfertigkeitenbonus
- Abklingzeitreduktion
Spielweise / Ablauf
Qual-Schwierigkeit
Auf Qual 6 sollte man mit diesem Set schon keine Probleme haben, da der Schaden gewaltig ist. Einfach in die Monstermassen springen und sie in den Erdbeben gefangen halten. Achten sollte man auf Elite-Monster, denn die Betäubungseffekte dauern mit jeder Betäubung kürzer. Wichtig ist, dass man gegen starke Gegner dafür sorgt, dass sie von jedem Erdbeben getroffen werden, also sollten die Sprünge ziemlich nah aneinander stattfinden. Üblicherweise führt man den ersten Sprung in die Menge aus, der zweite und dritte folgt dann daneben. Schwächere Gegner sterben meist einfach an den Erdbeben auf dem Weg zu stärkeren.
Große Nephalemportale
Ab Portalstufe 30 wird es knackiger. Hier muss man den Barbaren ein wenig mehr als Fernkampfklasse auffassen. In die Elitegruppe springen um Erdbeben zu platzieren und sofort aus der Gruppe hinaus laufen ist die Devise. Sind die Bodeneffekte zu stark, muss Schmerzen unterdrücken eingesetzt werden. In einer etwas offeneren Ebene muss man versuchen Elite zu kiten (engl. für „hinter sich her ziehen“), ansonsten einfach weglaufen bis die Abklingzeit wieder hinüber ist. Zorn des Berserkers und die Urahnen helfen wir weiter, um sich gegen Elitegegner und Portalbosse durchzusetzen.
Feuerketten sind ein großes Problem für Erdbeben-Barbaren. Hier muss man versuchen die Erdbeben am Rand der Gruppe zu platzieren. Springt man einfach in die Mitte, war es das meist direkt.
Theorycrafting
Hier noch ein paar interessante Infos in Zusammenhang mit dem Build:
- Das Erdbeben durch das Set „Macht der Erde“ hat die Rune, die das geskillte Erdbeben verwendet.
- Verwendet man Erdbeben nicht in der Fertigkeitenleiste, nutzt das Erdbeben von „Macht der Erde“ keine Rune
Persönliches Schlusswort
Bald gibt es einen neuen Patch mit vielen neuen Ringen, neuen Items und neuen Sets. Das ist auch der Grund, warum ich mit diesem Guide nicht zu sehr ins Detail gehen möchte. Es soll viel mehr einen Rahmen bilden für individuelle Weiterentwicklung eines jeden Spielers.
Guide von Ysuran (Diablo-3.net)
Original von Juggernaut
Verfasse eine Antwort
Kommentiere diesen Beitrag als Erster!