2 Kommentare

Diablo 3 Guide-Vorlage: Wie schreibe ich einen hilfreichen Charakter-Guide

Einen Guide zu schreiben erfordert nicht nur Wissen und Erfahrung, sondern auch gewisses Know-How über das Strukturieren und Ausformulieren von Texten. Ersteres davon soll mit diesem Guide möglichst abgenommen werden. Hiermit soll ein Grundgerüst angeboten werden, nach welchem ein Spieler einen Charakter-Guide aufsetzen kann. Im Fokus stehen sollen hier also Guides über die Art und Weise einen bestimmten Charakter zu spielen, zu skillen und auszurüsten. Spezielle Guides, wie beispielsweise Hardcore-Guides oder Theorycrafting-Guides, sind meist so speziell, dass allgemeine Gliederungsvorschläge relativ fehl am Platze wären.

Folgend also eine Möglichkeit einen Guide zu strukturieren. Wem dies zu detailliert ist, lässt einfach Punkte weg, die er für weniger notwendig hält. Am Ende findet Ihr noch Ausführungen dazu, was einen guten Guide ausmacht, und was man lieber bleiben lassen sollte.

Der Guide

(Erklärt kurz und knapp, was diesen Diablo 3 Charakter-Guide auszeichnet, wofür er besonders geeignet ist (Mehrspieler, Einzelspieler, PvP, bestimmte Farmrouten, Schwierigkeitsgrade oder spezielle Gegner, etc), ob ganz spezielle Voraussetzung nötig sind (etwa ein oder 2 essentielle Items) oder was sonst noch besonders wichtig/erwähnenswert ist.)

Vorteile des Builds:

  • A
  • B
  • C
  • ..

Nachteile des Builds:

  • A
  • B
  • C
  • ..

Skillung

Skillung im Battle.net-Fertigkeitenrechner

skillung-optional-bild_seite

Aktive Skills

  • Skill 1 – Rune – 1-Satz-Erklärung, welchen Zweck dieser Skill hat
  • Skill 2 – Rune – 1-Satz-Erklärung, welchen Zweck dieser Skill hat
  • Skill 3 – Rune – 1-Satz-Erklärung, welchen Zweck dieser Skill hat
  • Skill 4 – Rune – 1-Satz-Erklärung, welchen Zweck dieser Skill hat
  • Skill 5 – Rune – 1-Satz-Erklärung, welchen Zweck dieser Skill hat
  • Skill 6 – Rune – 1-Satz-Erklärung, welchen Zweck dieser Skill hat

Passive Skills

  • Skill 1 – Rune – 1-Satz-Erklärung, welchen Zweck dieser Skill hat
  • Skill 2 – Rune – 1-Satz-Erklärung, welchen Zweck dieser Skill hat
  • Skill 3 – Rune – 1-Satz-Erklärung, welchen Zweck dieser Skill hat
  • Skill 4 – Rune – 1-Satz-Erklärung, welchen Zweck dieser Skill hat

Paragon-Punkte

diablo3-ros-guide-zauberer-electrocutioner-005-paragonpunkte

In allen 4 Kategorien kurz erklären, wo Investitionen besonders sinnvoll wären, oder ob die Verteilung für den Guide unerheblich ist.

1. Basis: …

Achtung: Mehr als 25 % können bei der Bewegungsgeschwindigkeit durch Items und Paragonpunkte nicht erreicht werden. Also: nur das in Bewegungsgeschwindigkeit durch Paragonpunkte investieren, was zu den 25 % noch notwendig ist.

2. Offensiv: …

3. Defensiv: …

4. Abenteuer: …

Equipment / Items / Ausrüstung / Edelsteine

null

Legendäre Edelsteine

Kurz beschreiben welche 3 Edelsteine hier empfohlen werden und warum.

diablo-3-guide-pflichtitems_seitePflicht-Items für den Build

Falls der Build sich um bestimmte Items direkt dreht, werden die hier zuerst genannt.

Aurüstungs-Vorschlag für den Build

Im Folgenden sollen einmal alle Ausrüstungsslots aufgelistet werden mit dem Best-in-Slot Item und alternativ-Items, falls das erste Item noch nicht gefunden wurde. Darunter finden sich Erklärungen, warum wir zu diesen und jenen Gegenständen raten.

(die folgenden Eintragungen sind nur Platzhalter aus einem Dämonenjäger-Guide um zu veranschaulichen, wie der Aufbau aussehen sollte!)

Schultern

(notwendig)
Stacheln des Marodeurs

Kopf

(empfohlen)
Fall des Hochmuts *

Amulett

(empfohlen)
Höllenfeueramulett *

Hände

(notwendig)
Handschuhe des Marodeurs

Körper

(notwendig)
Brustpanzer des Marodeurs

Handgelenke

(empfohlen)
Wickeltuch des Seelenernters *

Ringe

(empfohlen)
Einheit *
Ring des königlichen Prunks *
Stein von Jordan

Hüfte

(empfohlen)
Geisterstunde

Beine

(notwendig)
Umhüllungen des Marodeurs

Waffe

(empfohlen)
Etrayu *
(alternativ)
Arkanstachel *
Sydyru-Rinde *
ungebundener Blitz *

Füße

(notwendig)
Treter des Marodeurs

Nebenhand

(empfohlen)
Rucksack des Bombenschützen *

* Hinweise:

  • Ring des königlichen Prunks: Wenn man eins der Setteile nicht hat oder nicht anziehen will, kann man natürlich auch den 5er Bonus des Raekor Sets erreichen, indem man diesen Ring trägt.
  • Einheit: Eine Einheit trägt man selbst, die zweite der Begleiter inklusive dem Begleiteritem, durch welches er nicht mehr sterben kann. Daraufhin erleidet man nur noch 50 % Schaden. (Funktioniert nur im Solo-Spiel!)

Wichtige Attribute

Hier noch kurz auflisten welche Attribute man mit dem Dämonenjäger sammeln sollte und warum manche wichtiger als andere sind.

Spielweise / Ablauf

nichts-passiert-im-rift-kreuzritter-dunkel_seite

Gegen normale Gegner

Beschreiben, wie man die Skills gegen normale Gegner einsetzen sollte, wie man sich bewegen sollte, worauf zu achten ist.

Gegen Elite-Gegner

Beschreiben, wie man die Skills gegen Elite-Gegner einsetzen sollte, wie man sich bewegen sollte, worauf zu achten ist.

Zusatzinfos

  • Begleiterskillungen
  • Begleiterausrüstung
  • PvP-Tauglichkeit
  • Alternativen zum Build
  • Mehrspielertauglichkeit
  • Videos
  • Screenshots
  • Theorycrafting
  • Kalkulatoren
  • u.v.m.

Persönliches Schlusswort

Hier ein persönlicher Satz an die Leser. Muss nicht starr sein, kann auch Smileys enthalten.

Begriffe / Abkürzungen

  • LoH = Leben pro Treffer (engl. von „Life on Hit“)
  • ApoC = Arkankraft pro kritischem Treffer (engl. von „Arcane Power per Crit“)
  • X
  • Y
  • Z

Was einen guten Guide ausmacht / Was einen schlechten kennzeichnet

Schreibt den Guide, als würde er für eure Oma geschrieben sein. Viele Abkürzungen, Formulierungen und und Dinge, die ihr als selbstverständlich erachtet, sind für Laien oft unverständlich respektive ihnen nicht bekannt. Doch genau diese Leser sind in der Überzahl und freuen sich über einen Guide, den sie auch verstehen. „Pros“ sind hingegen nicht groß auf Guides angewiesen und haben keine Schwierigkeiten damit, auch für „Noobs“ verständliche Sätze zu lesen. Bedenkt dies stets beim Schreiben und erklärt lieber einmal etwas mehr, als weniger, auch wenn ihr euch dabei vielleicht etwas doof vorkommt.

Schreibt lieber kurze knappe Sätze, als lange verschachtelte.

Es ist ein Guide, also tut auch so als wäre es eine Anleitung und kein Erfahrungsbericht. Vermeidet daher in der Regel die Verwendung der 1. Person Singular (Ich-Form), wenn es nicht gerade um ganz spezifische Situationen geht, in denen klar werden soll, dass ihr etwas macht, was man theoretisch auch anders machen könnte. Sprecht die Leser stattdessen direkt an „Ihr braucht Item XY“ oder benutzt die 3.Person Singular „man braucht Item XY“. Letzteres lässt den Guide förmlicher erscheinen.

Weitere kurze Hinweise

Guter Guide:

  • Für einen Laien optimal vermittelt
  • Kurz und prägnant
  • Stärken und Schwächen deutlich machen
  • Bilder / Screenshots, um das Lesen angenehm zu gestalten
  • Eigene Erfahrungswerte, möglichst in unterschiedlichen Situationen
  • Fakten, statt Vermutungen
  • deutsche Begriffe
  • immer als Anleitung geschrieben, häufig „Man kann“, „Man sollte“ verwendet

Schlechter Guide:

  • Nutzung zu vieler Fremdwörter
  • Schachtelsätze
  • zu viele Ausschweifungen
  • Smileys
  • Schlechte Rechtschreibung und Grammatik
  • Guides, die offensichtlich nicht langlebig sein können (weil ein Patch ansteht, weil der Build einen Bug ausnutzt, usw.)
  • zu viele Farben
  • zu viele Formatierungen (Fett, Unterstrichen, Überschriften, usw.)
  • viel „Ich“, „Wir“ und „Euch“

Guide von Freynan und Ysuran (Diablo-3.net)

Hat dir dieser Artikel gefallen?

0

Verfasse eine Antwort

2 Kommentare auf "Diablo 3 Guide-Vorlage: Wie schreibe ich einen hilfreichen Charakter-Guide"

avatar
Sortieren nach:   neuste | älteste | am höchsten bewertet
sinwar
Gast
sinwar

also ich weiß immernochnicht wie man ein guide schreibt. wenn man auf guide einsenden drückt hat man ja nicht mehr als ein weißes textfeld als vorlage in das man den guide schreiben soll oder was. wie mache ich hübsche stichpunkte? wie mache ich text farbig? wie füge ich itemlinks ein? ..etc

Ysuran
Gast
Ysuran

Leider ist es momentan zu aufwändig eine solche Schnittstelle zu implementieren, über die User eigenständig Guides einfügen können, und das Ganze auch noch in formatierter Weise. Du kannst aber einfach einen Guide unformatiert einsenden, wir würden ihn dann selbständig formatieren. 🙂

wpDiscuz