Dieser Diablo 3 Totenbeschwörer Skelett-Pet Build nutzt die Necromancer Sets Rathmas Knochen und Jesseths Waffen. Den Schaden verursachen vor allem die Skelettmagier mit Unterstützung der Ulti-Skills Simulakrum. Der Rathma Build kommt dabei ohne den durch den Bonus gebufften Skill Armee der Toten und man kann mithilfe der Pets durchaus Grifts der Stufen 85+ erreichen. Mit leicht angepasster Skillung taugt der Build auch für Gruppen und zum Item-Farming.
➽ Weitere aktuelle Diablo 3 Totenbeschwörer Builds im Klassen-Guide nachlesen
Der klassischste Totenbeschwörer Build in Diablo 3
Kaum ein anderer Necromancer Build ist ikonischer, als dieser Skelett Totenbeschwörer. Mit einer Armee aus herbeigerufenen Skeletten, einem starken Skelettmagier im Schlepptau zieht der Priester Rathmas in gleichnamiger Rüstung durch Sanktuario und verflucht seine Feinde.
Zwar ist das Spielgefühl dieses Builds nicht mehr mit dem aus Diablo 2 vergleichbar, wo der Totenbeschwörer die Skelett-Pets und Skelettmagier wesentlich zahlreicher um sich scharen konnte, doch in jeder Diablo 3 Season ist der Skelett-Pet Build durchaus ein solider Garant für das Meistern hoher Grifts.
In Punkto Ausrüstung nehmen die zwei Sets Knochen von Rathma und Jesseths Waffen beinahe alle Slots ein. Wichtige Affixe, wie jenes die Angriffsgeschwindigkeit von Pets erhöhende von Tasker und Theo müssen in Kanais Würfel Platz finden.
Um Große Nephalemportale jenseits der Stufe 85 mit dem Rathma Skelett-Pet Build des Totenbeschwörers zu schaffen, ist es maßgeblich, permanent die Skelettmagier aktiv zu haben, da diese die Hauptschadensverursacher des Builds mit dieser Skillung sind.
Für das Farmen von Blutsplittern, Legendären Items, Goblins, Handwerksmaterialien bei Kopfgeldjagden auf Diablo 3 Schwierigkeitsgrad Qual 13 ist der Skelettmagier Necromancer voll tauglich.
Es handelst sich bei dieser Skillung und Gegenstandszusammensetzung jedoch eher um einen Totenbeschwörer build, der weniger in der Gruppe gespieltw erden sollte. Dafür gibt es bessere Alternativen. Der Skelett-Pet-Totenbeschwörer hat seinen Platz beim Pushen von Grifts.
Kurzinfo zum Diablo 3 Rathma Pet Totenbeschwörer
Diablo 3 Guide Name: | Skelett-Pet Totenbeschwörer |
Alternative Build-Bezeichnungen | Skelletmagier Totenbeschwörer, Skelett Totenbeschwörer, Rathma Totenbeschwörer, Jesseth-Rathma Totenbeschwörer, Pet Necromancer, Skelett Necromancer, Bonemancer |
Spielbar auf Diablo 3 Patch X (Season 13) | |
Spielbar auf Diablo 3 Patch X (Season 12) | |
Spielbar auf Diablo 3 Patch 2.6 (Season 11) | Ja |
Spielbar auf Diablo 3 Patch 2.5 (Season 10) | Nein |
Spielbar auf Diablo 3 Patch 2.4.3 (Season 9) | Nein |
Spielbar auf Diablo 3 Patch 2.4.2 (Season 8) | Nein |
Große Nephalemportale (Max Grifts) | Ja (Stufe 90+) |
Solo-Build | Ja |
Farming oder Speedfarming Build | Ja (Qual 13 ohne Probleme) |
Gruppentauglich | Ja (nicht High-End) |
Supporter-Build | Nein |
Hardcore Build | Nein |
Fun-Build | Nein |
Letzte Änderung: | 02.06.2017 – Build erstellt |
Skillung für den Diablo 3 Totenbeschwörer Skelett-Pet Build
Die Standard-Grift Skillung des Skelettmagier Pet Totenbeschwörer Builds
Aktive Skills für den Skelett-Pet Totenbschwörer in Diablo 3
Diese Skillung ist für den Skelett-Pet Totenbeschwörer Build eigentlich bis auf wenige Modifikationsausnahmen für Nutzungen jenseits Großer Nephalemportale anzuwenden.
Slot | Aktiver Skill | Rune | Erklärungen zu den aktiven Sklls |
![]() | Knochenstacheln (Bone Spikes) | Lähmende Stacheln (Sudden Impact) | Knochenstachel ist der Primäre Angriffs-Skill für den Totenbeschwörer Build. Er sorgt durch die Rune Lähmende Stacheln für einen CC-Effekt, der den erlittenen Schaden dank des den legendären Edelsteins Verderben der Gefangenen erhöht. |
![]() | Skelettmagier (Skeletal Mage) | Singularität (Singularity) | Der Hauptschadens-Skill des Skelettmagier Totenbeschwörers ist bei dieser Skillung der Skelettmagier. Durch die Rune Singularität werden noch mächtigere Skelettmagier als Diener beschworen. Zusammen mit dem Effekt von Kreis von Nailuj in Kanais Würfel und dem zusätzlichen massiven Schadens-Push durch Simulakrum werden Skelettmagier noch einmal verstärkt. |
T1 | Knochenrüstung (Bone Armor) Blutige Pfade (Blood Rush) | Knochenstärkung (The Flesh Sustained) Kraft des Blutes (Potency) | Ob dir beim Spielen dieses Rathma Builds Schutz durch die Knochenrüstung oder der Bewegungsskill Blutige Pfade in Großen Nephalemportalen einen größeren Dienst erweißt, muss du selbst entscheiden. |
T2 | Altern (Decrepify) | Schwindelgefühle (Dizzying Curse) | Mit dem Fluch Altern wird bei betroffenen Gegner die Bewegungsgeschwindigkeit herabgesetzt und auch der Schaden vermindert. Durch die Rune Schwindelgefühle werden sie zusätzlich zunächst Bewegungsunfähig gemacht. Alternativ kann auch die Rune Verkümmern (Wither) ausprobiert werden, mit der der verursachte Schaden um 40% reduziert, dafür jedoch die Bewegungseinschränkung aufgehoben wird. |
T3 | Skelette befehligen (Command Skeletons) | Dunkle Heilung (Dark Mending) | |
T4 | Simulakrum (Simulacrum) | Reservoir (Reservoir) |
Passive Skills des Skelett-Pet Totenbeschwörers
Die meisten passiven Fertigkeiten des Skelettmagier Totenbeschwörers mit Rathma Set sind in diesem Build fix. Da die Spielweise des Pet-Builds für Necromancer jedoch nicht absolut starr ist, kannst du nach eigenem Gusto zwei passive -Skill-Slots nutzen, um zu experimentieren. Lediglich Überwältigende Essenz und Verlängerte Knechtschaft sind unbedingt notwendig für den Build.
Skill-Name | Erklärungen zu den passiven Skills |
Überwältigende Essenz (Overwhelming Essence) | Dank des passiven Skills überwältigende Essenz erhöht sich die Menge an der zur Verfügung stehenden Ressource des Totenbeschwörers. Dies führt mit dem Affix der Sense Reilena’s Schattenhaken und weiteren Essenz-Affixen auf Waffe/Nebenhand zu einem allgemein erhöhten Schadensausstoß durch Skelettdiener und den Necromancer selbst. |
Rasche Ernte (Swift Harvesting) Blut ist Macht (Blood is Power) | Mit Rasche Ernte als passivem Skill wird die Angriffsgeschwindigkeit des Primär-Skills Knochenstacheln erhöht, was in vielerlei Hinsicht nützlich ist. Mehr Diener, die Betäubt werden, schnelleres Spawnen von Skelettmagiern, mehr Schaden in Kürzerer Zeit, etc. Solltest du der Meinung sein, dass du vom schnelleren Einsatz von Simulakrum mehr profitieren würdest, kannst du versuchen, Rasche Ernte gegen Blut ist macht auszutauschen. |
Verlängerte Knechtschaft (Extended Servitude) | Da die Lebensdauer von Skelettmagiern von Natur aus sehr begrenz ist und auch durch Kreis von Nailuj in Kanais Würfel nur unwesentlich verlängert wird, ist Verlängerte Knechtschaft ein Pflicht-Passiv-Skill bei diesem Diablo 3 Necro Build. |
Grausiger Tribut (Grisly Tribute) | Mehr Leben (durch den Amethysten im Helm-Slot) in Kombination mit dem Passiv-Skill Grausiger Tribut. Ist mal eine etwas andere Konstruktion, den Charakter am Leben zu erhalten, der so durch jeden Schlag seiner Skelettdiener geheilt wird. Daher ist ein größerer Vitalitäts-Pool hilfreich. |
Items für den Rathma Skelettmagier-Pet Build in Diablo 3
Wenn du mit dem Skelettt-Pet Totenbeschwörer im Rathma Set-Gewand Große Nephalemportale höherer Stufen erfolgreich bestreiten möchtest, kommst du irgendwann nicht mehr drumherum Uralte oder noch besser Archaische legendäre Items zu nutzen. Archaische Items erhältst du jedoch erst als Loot, wenn du Solo ein Großes Nephalemportal der Stufe 70 gemeistert hast. Auch sollten die Set- und Non-Set Items in diesem Rathma Totenbeschwörer Build mit Caldesanns Verzweiflung aufgewertet werden.
Rüstungs-Slot | Item | Werte (Stat-Priorität) |
Kopf | Rathmas Schädelhelm (Rathma’s Skull Helm) | Intelligenz > Sockel > Kritische Trefferchance > Skelettmagier-Schaden > Vitalität |
Schultern | Rathmas Stacheln (Rathma’s Spikes) | Intelligenz > Flächenchaden > Vitalität > Leben |
Brust | Rathmas Brustkorbrüstung (Rathma’s Ribcage Plate) | Intelligenz > Sockel (3) > Vitalität > Weniger Elite-Schaden > Rüstung |
Handgelenke | Uralte parthanische Schützer (Ancient Parthan Defenders) Lacunischleicher (Lacuni Prowlers) (Alternative) | Intelligenz > Kritische Trefferchance > Physischer Schaden >Vitalität |
Hände | Rathmas makabere Unterarmschienen (Rathma’s Macabre Vambraces) | Intelligenz > Kritischer Trefferschaden > Kritische Trefferchance > Flächenschaden > Vitalität |
Haupthand | Jesseths Schädelsense (Jesseth Skullscythe) | Waffenschaden > Intelligenz > Sockel (von Ramaladnis Gabe) > % Waffenschaden > Maximale Essenz > Veringerte Abklingzeit |
Nebenhand | Jesseths Schädelschild (Jesseth Skullshield) | Intelligenz > Kritische Trefferchance > Abklingzeitreduktion > Maximale Essenz |
Gürtel | Dayntees Bindung (Dayntee’s Binding) | Intelligenz > Vitalität > Rüstung > Leben |
Beine | Rathmas Knöcherne Beinplatten (Rathma’s Skeletal Legplates) | Intelligenz >Sockel (2) > Vitalität > Rüstung |
Füße | Rathmas Knochensabatons (Rathma’s Ossified Sabatons) | Intelligenz > Vitalität > Rüstung > Widerstand g. a. Schadensarten > Bewegungsgeschwindigkeit |
Amulett | Spukvisionen (Haunted Visions) | Sockel > Kritischer Trefferschaden > Kritische Trefferchance > Physischer Schaden >Intelligenz |
Ring 1 | Einheit (Unity) Zusammenkunft der Elemente (Convention of Elements) (Gruppe) | Sockel > Kritischer Trefferschaden > Kritische Trefferchance > Flächenschaden > Angriffsgeschwindigkeit |
Ring 2 | Krysbins Urteil (Krysbin’s Sentence) | Sockel > Kritischer Trefferschaden > Kritische Trefferchance > Flächenschaden > Angriffsgeschwindigkeit |
Auch wenn es etwas unüblich ist, so nutzt der Skelett-Pet Totenbeschwörer mit dieser Skillung nur einen Teil des 6er Bonuses des Rathmas Knochen Set und den 2er Bonus überhaupt nicht. Der Grund dafür liegt darin, dass Land der Toten nicht verwendet wird. Lediglich die eingehenden Schaden reduzierende und Pet-Schaden erhöhenden Eigenschaften der jeweiligen Bonusse werden benötigt.
Bei einem Blick auf den 6er Bonus fällt direkt ins Auge, warum es so elementar ist, möglichst viele Skelettmagier aktiv zu haben.
Set Boni vom Totenbeschwörer-Set Rathmas Knochen
- Set (2): Jedes Mal, wenn Eure Diener Schaden verursachen, besteht eine Chance, dass die Abklingzeit von ‚Armee der Toten‘ um 1 Sek. reduziert wird.
- Set (4): Jedes Mal, wenn einer Eurer Diener Schaden verursacht, erleidet Ihr 15 Sek. lang 1% weniger Schaden. Bis zu 50-mal stapelbar.
- Set (6): Jeder aktive Skelettmagier erhöht den Schaden von Euren Dienern und ‚Armee der Toten‘ um 250%.
Der Set-Bonus von Jesseths Waffen sorgt für einen dauerhaften Schadens-Buff bei von Skelettdienern ausgeteiltem Schaden, was für diesen Necromancer Diablo 3 Build entscheidend ist.
Set Boni vom Totenbeschwörer-Set Jesseths Waffen
- Set (2): Wenn das Ziel von ‚Skelette befehligen‘ stirbt, erhalten Eure Skelette automatisch den Befehl, ein Ziel in der Nähe anzugreifen.
Solange Eure Skelette den Befehl haben, ein Ziel anzugreifen, verursachen all Eure Diener 400% mehr Schaden.
Eigentlich sind alle Slot-Plätze beim Skelett-Pet Totenbschwörer mit Rathma-Set Pflichtbelegungen. Natürlich sollten alle Items nach und nach durch Uralte oder Archaische Items ausgetauscht werden. Arschaische Items können erst in Diablo 3 droppen, wenn man Solo einen Stufe 70 Grift gemeistert hat.
- Kopf: Rathmas Schädelhelm ist Pflicht im Kopf-Slot. In den Sockel gehört ein Diamant oder in Ausnahmefällen ein Amethyst.
- Schultern: An Rathmas Stacheln geht im Schulterslot dieses Diablo 3 Builds kein Weg vorbei.
- Brust: Hier gehört der Gegenstand Rathmas Brustkorbrüstung hin.
- Handgelenke: Einer der wenigen Nicht-Set-Slots wird mit den Uralten parthanische Schützern belegt oder alternativ mit den Lacunischleichern. Erstere Wahl sollte getroffen werden, wenn mehr Zähigkeit/Schadensreduktion benötigt wird. Die Lacunischleichter sind hingegen die offensivere Wahl, für mehr verursachten Schaden.
- Hände: Keine Alternative gibt es bei dieser Skillung des Totenbeschwörers im Handschuh-Slot – hier werden die Rathmas makabere Unterarmschienen angelegt.
- Hüfte: In Diablo 3 kommt kein Totenbeschwörer-Build ohne Dayntees Bindung aus. Der Legendäre Gürtel bietet einen enormen defensiven Bonus, wenn Gegner mit dem Fluch Altern belegt sind.
- Beine: Als Teil vom Rathmas Knochen Totenbeschwörer-Set sind Rathmas Knöcherne Beinplatten im Hosen-Slot zu tragen.
- Füße: Als Schuhwerk kompetieren die Rathmas Knochensabatons als sechstes Teil das Knochen-Set.
- Waffe: Jesseths Schädelsense Schwingt der Totenbeschwörer pflichtgemäß in der Waffenhand.
- Nebenhand: Jesseths Schädelschild schützt den Necromancer in der Offhand vor Schaden und sorgt für den Set-Schadensbonus von Jesseths Waffen in diesem Build.
- Amulett: Eine Alternative zum bei vielen Diablo 3 Builds üblichen Set Endloser Gang (Ring + Amulett) stellt das Amulett Spukvisionen dar. Hiermit wird Die Dauer von Simulakrum erhöht. Will man Stattdessen Schwur des Abenteurers als Amulett tragen, muss man auf einen der Ringe zugunsten von zugunsten von Die Windrose verzichten.
- Ring 1: Der mit Diablo 3 Patch 6.2 eingeführte Ring Krysbins Urteil sorgt für einen unvergleichlichen Schadensbonus.
- Ring 2: Hier wird Einheit als Ring im Solo-Modus verwendet und Zusammenkunft der Elemente, wenn der Totenbeschwörer Teil einer Gruppe ist.
Kanais Würfel Items für den Inarius Necro Build
Folgende Gegenstände sollten für zusätzliche Boni in Kanais Würfel liegen, um den besten Totenbschwörer Build der Season möglichst effizient spielen zu können:
Würfel Slots | Kanais Würfel Affixe | Erklärung |
Waffe | Reilena’s Schattenhaken(Reilena’s Shadowhook) | Als Essenz-Generator und Schadensbuff verhilft das Affix von Reilenas Schattenhaken im Waffen-Slot von Kanais Würfel dem Skelett-Pet Totenbeschwörer zu noch mehr Macht. |
Rüstung | Tasker und Theo (Tasker and Theo) | Tasker und Theo sind das Item in Diablo 3 für Pet-Builds. Das gilt nicht nur für den Hexendoktor, sondern natürlich auch für den Skelettmagier Necromancer. Skelette schlagen nun mit um 50% erhöhter Angriffsgeschwindigkeit zu. |
Schmuck | Kreis von Nailuj (Circle of Nailuj’s Evol) | Das Affix des Ringes Der Kreis von Nailuj ist ein elementarer Bestandteil des Skelett-Pet Totenbeschwörer Builds. Bei jedem Zauber wird so ein weiterer Skelettmagier beschworen, während zeitgleich die Lebensdauer von Skelettmagiern erhöht wird. Die Skelettmagier sind Hauptschadensverursacher des Builds. Weil somit der Schmuck-Slot in Kanais Würfel belegt ist, kann in dem Build auch nicht der Ring des königlichen Prunks im Würfel verwendet werden, um so den 6 Teile Set Bonus zu erhalten. |
➽ Kanais Würfel in Diablo 3: Rezepte, Fundort und FAQ
Legendäre Edelsteine für den Diablo 3 Skelett Build des Totenbeschwörers
Wie gewohnt, sollten Ringe und das Amulett des Diablo 3 Totenbeschwörer Builds mit legendären Edelsteinen verstärkt werden. Für einen legendärer Gem-Slot im Skelett-Pet-Build des Totenbeschwörers besteht die Möglichkeit der Variation.
Legendärer Edelstein | Erklärung |
Verderben der Gefangenen | Verderben der Gefangenen (Bane of the Trapped) erhöht direkt den Schaden und indirekt durch Betäubungseffekte. Diese werden durch Knochenstachel und Altern zuverlässig ausgelößt. |
Schmerzverstärker | Der Schmerzverstärker (Pain Enhancer) ist von Blizazrds Diablo 3 Entwicklern augenscheinlich als legendärer Diener-Edelstein konzipiert worden und sorgt als solcher für Erhöhten schaden durch Diener und ab Stufe 25 dafür, dass Skelette 90% weniger Schaden einstecken. Für die Überlebensfähigkeit der Diener im Skelett-Pet Necro Build ist der Schmerzverstärker also unumgänglich. |
Esoterischer Wandel Verderben der Geschlagenen | Der Esoterischer Wandel (Esoteric Alteration) Edelstein stellt eine defensive Komponente des Builds dar. In höheren Grift-Leveln kann es sich lohnen, den Esotherischen Wandel einmal gegen Verderben der Geschlagenen (Bane of the Stricken) auszutauschen. Eventuell führt dies bei den deutlich vitaleren Gegnern zu mehr Erfolg. |
Edelsteine in der Ausrüstung des Necromancer Builds
Für Sockel in Helm, Brust, Hosen die Waffe des Pet-Necromancers sollten die höchststufigen makellose königliche Edelsteine verwendet werden.
In den Helm-Sockel kommt dabei – was nur in wenigen Diablo 3 Klassen-Builds zu empfehlen ist – ein Amethyst, um die Lebensenergie zu erhöhen.
Im Waffensockel kommt – wie üblich – ein Smaragd zum Einsatz, um den Schaden stark zu erhöhen.
Die 5 Sockel der Brustrüstung und der Hose des Totenbeschwörers werden mit Topasen gefüllt, um den Schaden und den Widerstand gegen alle Schadensarten zu erhöhen.
Sockel-Slot | Zu wählender Edelstein |
Helmsockel | Markelloser Königlicher Amethyst |
Waffensockel | Markelloser Königlicher Smaragd |
Rüstungssockel | Markelloser Königlicher Topas |
➽Diablo 3 Edelsteine – alle Legendären Gems in der Übersicht
Paragon Punkteverteilung des Skelettmagier Necro Builds
Die Paragon Punkte für den Skelett Totenbeschwörer Build sollten nach folgender Prioritätenliste vergeben werden, wenn du noch weniger als 800 Paragonpunkte zur Verfügung hast.
Basis | Offensiv | Defensiv | Abenteuer |
|
|
|
|
Begleiter für den Skelettmagier Totenbeschwörer in Diablo 3
Da es sich bei dem Rathma Skelett-Pet Build des Necromancers um einen Grift-Push Build handelt und der Einheit Ring verwendet wird, ist natürlich ein Begleiter teil des Builds. Wie sooft leistet hier der Templer – einen hervorragenden Dienst. Empfohlen werden kann folgende Standard-Ausrüstung des Tempelrs. Für genauere Informationen zur Skillung bitte im unten verlinkten Follower-Guide nachlesen.
Slot | Empfohlene Templer Items für den Skelett-Pet Totenbeschwörer |
Relikt | Bezaubernde Gunst (Enchanting Favor) |
Waffe | Donnerzorn (Thunderfury) |
Nebenhand | Ablenkender Frost (Freeze Of Deflection) |
Amulett | Johanns Essenz (The Ess Of Johan) |
Ring 1 | Oculus Ring |
Ring 2 | Einheit (Unity) |
Verfasse eine Antwort
4 Kommentare auf "Diablo 3 Totenbeschwörer Skelett-Pet Build mit Rathma und Jesseth Set [Season 11 – Patch 2.6 – Grift 85+]"
Schmerzverstärker ist doch hier falsch, der hat doch gar nichts mit dem Pets zu tun
Das soll nicht der Schmerzverstärker sein. Nach der Beschreibund ist Das der Vollstrecker.
und auch hier wird der V.d.Geschlagenen Gem als Dmg Buff Option angepriesen. Völliger Schwachsinn … V.d. Mächtigen wäre ne Möglichkeit, wobei man mit dem Gem sogar noch etwas Zähigkeit gegen Elite bekommt. Dieser Gem sollte aber dann schon auf lvl 70+ gebracht werden um den 20% dmg Bonus auch über eine Durststrecke an Elite behalten zu können.
Grausiger Tribut heilt nicht 10% Max Hp, wie hier dargestellt, sondern 10% LoH pro Treffer der Skelette. Ein hoher Vita pool bringt also nix ohne LoH auf Waffe/Rüstung. Daher würde ich das Passiv weniger empfehlen.
http://diablo.wikia.com/wiki/Grisly_Tribute